Jobs mit Aussicht

Wir geben immer 100 Prozent. Das dürfen unsere Patient*innen erwarten.

Jobs mit Aussicht
Wir geben immer 100 Prozent. Das dürfen unsere Patient*innen erwarten.

Die Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie vereint das gesamte Spektrum der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie inklusive Pankreastransplantationen. Volle Weiterbildungsermächtigungen für alle genannten Fachgebiete liegen vor. Minimalinvasive Operationstechniken sind in die Behandlungskonzepte integriert. Den Patient*in­nen wird ein Höchstmaß an fachlicher Kompetenz und Qualität geboten. Durch eigene Forschungsarbeiten und vielfältige Kooperationen fließen neueste Erkenntnisse in die Behandlung ein.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Arzt / Ärztin in Weiterbildung im Fach Allgemeinchirurgie oder Viszeralchirurgie (w/m/d)

Clinician Scientist im Bereich Digital Health und Clinical AI

in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Die Klinik engagiert sich in verschiedenen interdisziplinären Forschungsprojekten in den Bereichen der Digitalen Gesund­heit und des maschinellen Lernens. Als Clinician Scientist wirken Sie neben Ihrer klinischen Tätigkeit in einem For­schungs­vor­haben der Klinik mit, das wir gemeinsam mit Informatiker*innen des NCT Dresden und der Universitätsklinik Heidelberg bearbeiten. Dabei entsteht ein KI-basiertes Assistenzsystem, das basierend auf umfassenden prä-, intra- und postopera­tiven Daten Ärztinnen und Ärzte perspektivisch dabei unterstützt, eine datengetriebene Entscheidungsunterstützung für das Tumorboard, während der Operation sowie für die anschließende Therapie zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise soll das Potential der verfügbaren komplexen Informationen in Echtzeit nutzbar werden, was dazu beitragen kann intra­operative und postoperative Komplikationen zu minimieren und die Patientensicherheit zu erhöhen. Wir suchen eine*n hochmotivierte*n, aufgeschlossene*n und verantwortungsbewusste*n ärztliche*n Kolleg*in (Assistenzärzt*in) mit Interesse an modernsten chirurgischen Methoden und deren Weiterentwicklung, die/der sich neben seiner klinischen Tätigkeit in dem beschriebenen Forschungsprojekt engagiert und dabei in einem interdisziplinären Team mitarbeitet.

Es erwartet Sie außerdem eine strukturierte chirurgische Ausbildung mit der Möglichkeit der Rotation durch alle Teilbe­reiche der Klinik sowie nichtuniversitäre Partnerkliniken. Zusätzlich ist die Endoskopie, die chirurgische Sonographie sowie die Intensivmedizin in das Curriculum integriert. Ein klinisches Studienzentrum sowie ein voll ausgestattetes molekularbio­logi­sches Labor bieten weitere Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Ausbildung.

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Approbation als Ärztin / Arzt (oder gleichwertig)
  • fließende Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Interesse und Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen Informatik, Ingenieurwesen
  • Interesse an Krankenversorgung in einem universitären Spitzenzentrum in Kombination mit Forschung und Lehre

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspeziali­sierten Arbeitsumfeld
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Kontakt:

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online unter der Kennziffer VTG0021873 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Prof. Marius Distler unter 0351-458-18264 oder per E-Mail: marius.distler@uniklinikum-dresden.de

Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben:

ukdd.de/karriere