Das Institut für Pathologie gehört zur Ruhr-Universität Bochum und befindet sich am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil.
Als „diagnostischer Dienstleister“ deckt das Institut für Pathologie das gesamte Spektrum der pathohistologischen Diagnostik ab. Pro Jahr werden von uns ca. 200 Erwachsenensektionen durchgeführt und von 200.000 Patienten Gewebeproben untersucht. Alle gängigen histologischen, enzymchemischen, immunhistochemischen, molekularpathologischen Verfahren werden vorgehalten. Das Institut für Pathologie ist integraler Bestandteil zahlreicher Organtumorzentren.
Dem Institut angegliedert ist das Deutsche Mesotheliomregister. Das Mesotheliomregister bietet Unterstützung bei der Klärung schadstoffassoziierter Erkrankungen der Lunge, der Pleura und des Bauchfells an. Durch die Anwendung eines spezialisierten Methodenspektrums ist die Klärung von komplexen versicherungsmedizinischen Fragestellungen realisierbar.
Wir suchen motivierte
als Verstärkung für unser stetig wachsendes Team.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Fach- und Oberärztinnen und -ärzten führen Sie die makroskopische Beurteilung von Operationsresektaten aus sämtlichen klinischen Disziplinen vom ambulanten bis in den universitären Sektor durch und erlernen standardisiert deren histologische Begutachtung und den gezielten Einsatz immunhistochemischer und molekularpathologischer Untersuchungen. Sie orientieren sich dabei stets am neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand und den aktuell geltenden Nomenklaturen. Ebenso gehört die Vorbereitung von Tumorkonferenzen zu Ihren Aufgaben. Selbstverständlich führen Sie Obduktionstätigkeiten durch und übernehmen die anschließende histologische und immunhistochemische Untersuchung der gewonnenen Proben. Dabei arbeiten Sie eng mit den klinischen Kollegen zusammen.
Sie verfügen über die deutsche ärztliche Approbation und bringen ein besonderes Interesse für unser Fach mit. Da wir hoch standardisiert arbeiten, freuen wir uns über eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie ein freundliches und aufgeschlossenes, teamorientiertes Auftreten.
Als große, universitäre Pathologie bieten wir das gesamte Spektrum der histologischen, zytologischen und molekularen Diagnostik an und verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung für Pathologie und Neuropathologie.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer hoch standardisierten, planbaren Weiterbildung.
Unser großes, multikulturelles Team schätzt flache Hierarchien und eine offene Kommunikation und zeichnet sich durch eine hohe Dynamik und Zugewandtheit bei gleichzeitig großer Erfahrung aus. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern und freuen uns auf eine Bereicherung des Teams durch neue Perspektiven.
Das breite Spektrum unserer Tätigkeit ermöglicht Ihnen das strukturierte Erlernen aller Gebiete der Pathologie. Sie erhalten während Ihrer Ausbildung einen Einblick in alle Verfahren der Pathologie, Molekularpathologie (NGS, Bioinformatik), Neuropathologie inclusive modernster, auch prä-klinischer Methoden.
Wir bieten Ihnen damit optimale Voraussetzungen für wissenschaftliche Arbeit und die Möglichkeit zur Promotion. Regelmäßige Arbeitszeiten, eine attraktive Vergütung gemäß dem TV-Ärzte BG Klinken, eine betriebliche Altersvorsorge und außertarifliche Zulagen sind bei uns selbstverständlich. Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unterstützen Sie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
Das Institut befindet sich in der Innenstadt Bochums und ist verkehrstechnisch auch mit dem ÖPNV bestens angebunden und somit auch aus Städten der Umgebung leicht zu erreichen. Bochum ist eine von studentischem Leben geprägte, überschaubare Großstadt im Herzen der Metropole Ruhr mit noch erschwinglichem Wohnraum, die für ihr vielschichtiges kulturelles Angebot über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Das Naturschutzgebiet Ruhrtal im Süden der Stadt bietet ebenso wie das nahe gelegene Sauerland dabei einen hohen Sport- und Freizeitwert.
Lernen Sie uns und unser Institut gerne bei einer individuellen Hospitation kennen. Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Förster (0234 302-4957) jederzeit zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserem Institut finden Sie zudem auf unserer Homepage: www.pathologie-bochum.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail, an:
Georgius Agricola Stiftung Ruhr
Institut für Pathologie der Ruhr-Universität Bochum am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil
Frau Prof. Dr. med. A. Tannapfel
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 | 44789 Bochum
andrea.tannapfel@pathologie-bochum.de
Entsprechend qualifizierte Frauen sind nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.