Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Der Bereich der Zentralen Technik ist für das Sachgebiet 5.4 im Referat ZT 5 Immobilien- und Gebäudemanagement ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Architekt*in im Bereich Projektsteuerung und Hochbauangelegenheiten (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen. Bei entsprechender Eignung bzw. Bewährung ist später die Referatsleitung vorgesehen bzw. möglich.
Ihr Aufgabengebiet:
- Leitung des Sachgebiets Projektsteuerung und Hochbauangelegenheiten
- Konzeptentwicklung, Nutzervertretung, Projektsteuerung und Betreuung von Großen Baumaßnahmen im Zusammenwirken mit den weiteren Referaten der Zentralen Technik und der Verwaltung
- Koordination, Nutzervertretung und Mitwirkung bei der Durchführung Kleiner Baumaßnahmen und Maßnahmen des Bauunterhaltes (Sanierung, Umbau und Neubau), die sowohl in Eigenregie als auch
i. V. m. dem Staatlichen Bauamt durchgeführt werden, z. B. Erweiterungsbauten, Aufstockungen, Laborumbauten, Hörsaalsanierungen, Brandschutzmaßnahmen - Mitwirkung bei der Raumplanung und Raumvergabe für alle universitätseigenen und angemieteten Räume
- Mitwirkung bei der Bedarfsbeschreibung von Anmietflächen für universitäre Nutzungen, wie z. B. Büroflächen und Labore
- Vertretung der Zentralen Technik als Nachhaltigkeitsbeauftragte(r) in Gremien der Universität, dabei Planung, Steuerung und Mitwirkung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen, Mitwirkung bei der Einführung eines Umwelt- und Energiemanagementsystems
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur (Dipl.-Ing. oder Master) mit Schwerpunkt Hochbau oder Stadtplanung, Baumanagement, Infrastrukturmanagement
- Idealerweise umweltfachlicher Zusatzqualifikation
- Berufserfahrung ist von Vorteil
- Selbstständige, strukturierte, kosten- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Gute Kenntnisse im Bau- und Vertragsrecht
- Gute Kenntnisse im Umwelt-, Nachhaltigkeits- oder Ressourcenmanagement
- Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent, Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit, gute Team- und Kooperationsfähigkeit nach innen und außen sowie Sensibilität für wissenschaftliche Bereiche und deren Arbeitsweisen
- Sicherer Umgang mit Standard-Software wie z. B. MS Office, Kenntnisse in CAD
- Vorteilhaft sind Erfahrungen in einem CAFM, z. B. FAMOS
Was Sie erwarten können:
- Interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im universitären Umfeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach den tarifrechtlichen Bestimmungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen Team
- Fortbildungsangebote
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 13 / 14 TV-L bzw. bei beamtenrechtlichen Voraussetzungen zunächst bis A 14 (QE 4).
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.10.2022 unter Angabe des Kennworts „ZT Hochbauangelegenheiten“ über unser Online-Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Herrn Schatke, Tel. 0921/55-2100