DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Charité Campus Mitte
Das Institut für Pathologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eines der größten und traditionsreichsten pathologischen Institute Deutschlands. Als eine der leistungsfähigsten Pathologien versorgt das Institut alle drei Charité-Campi sowie mehrere externe Einsender und deckt mit über 80.000 Eingängen jährlich das gesamte Spektrum der diagnostischen Histopathologie ab. Mit fünf Speziallaboren, einer exzellenten Forschung und Lehre sowie einem umfangreichen diagnostischen Spektrum bietet das Institut eine Patienten*Innenversorgung auf höchstem Niveau. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sekretär*in im medizinisch-pathologischen Sekretariat.
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Profil:
KENNZIFFER:
CC05-13.20
BEGINN:
ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
31.03.2022
ARBEITSZEIT:
39 Std./Woche
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 6
gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sarema Pohlodek unter der Telefonnummer 030/450-536052 oder per E-Mail: sarema.pohlodek@charite.de zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 12.06.2020 vorzugsweise per E-Mail an:
sarema.pohlodek@charite.de
oder per postalisch an:
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Institut für Pathologie
Sarema Pohlodek
Charitéplatz 1
10117 Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.