Jobs mit Aussicht

Wir gehen neue Wege für unsere Patienten.

Jobs mit Aussicht
Wir gehen neue Wege für unsere Patienten.

Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugend­medizin (Direktor: Prof. Dr. R. Berner) am Uni­versitäts­klinikum Carl Gustav Carus (UKD) der TU Dresden bietet als Zentrum der Maximal­versorgung mit 131 Betten ein umfassendes Leistungs­spektrum in allen Gebieten der Kinder- und Jugendmedizin. Zur Kinderklinik gehört eine große interdisziplinäre Intensiv­therapie­station mit 24 Beatmungsplätzen, welche die intensiv­medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit allen Möglichkeiten der Organ­ersatz­therapie umfasst. Es besteht eine enge Kooperation mit den chirurgischen Fächern insbesondere der Kinder­chirurgie, mit der Neuro­pädiatrie und Strahlentherapie im Bereich Neuro­onkologie sowie mit der Medizinischen Klinik 1 im Bereich Stamm­zell­transplantation. Das Einzugs­gebiet umfasst Ostsachsen und darüber hinaus.

Zum 01.02.2019 (oder nach Vereinbarung) ist eine Stelle als

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)

Bereich Kinder-Hämatologie und Onkologie

in Vollzeitbeschäftigung und unbefristet zu besetzen.

Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugend­medizin am UKD betreut jährlich ca. 60-80 neu erkrankte Kinder mit onko­logischen Erkrankungen vom Neu­geborenen bis zum Erwachsenenalter sowohl stationär als auch ambulant. Der Bereich Kinderonkologie steht vor einer Erweiterung und baut auf einer kinder­onkologischen Station, einer pädiatrischen KMT Station sowie einer Tages­klinik und einer hämatologisch / onkologischen Spezial­ambulanz auf. Es steht das gesamte Spektrum der hämatologisch / onko­logischen Diagnostik zur Verfügung, ebenso die Infrastruktur für die Durch­führung von autologen und allogenen Knochenmarktransplantationen.

Ihre Aufgaben:

Die Nutzung eines GMP-Bereiches zusammen mit den internistischen Kollegen ist für Sie möglich und gewünscht. Neben den klinisch-pädiatrischen Fachbereichen besteht für die Versorgung der Patienten eine enge Zusammen­arbeit auf dem Campus mit der Kinderchirurgie, Neuro­chirurgie, Strahlen­therapie, Orthopädie, Pathologie und weiteren Kooperations­partnern. Die Protonen­therapie ist ein besonderes Allein­stellungs­merkmal des UKD und von besonderer Bedeutung für Ihre Arbeit in der Kinder­onkologie. Wissen­schaftlich möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Bereich der genetischen Prädisposition und Prävention etablieren und erweitern. Sie unter­suchen Keim­bahn­prädispositions­syndrome und entwickeln präventive Konzepte für Kinder mit onkologischen Erkrankungen sowie individuelle Therapie­optionen für Kinder mit Krebs­erkrankungen. Hierfür arbeiten Sie eng mit dem NCT / DKFZ zusammen.

Ihr Profil:

  • Sie sind approbierter Arzt mit abgeschlossener oder nahezu abgeschlossener Fach­arzt­ausbildung für Kinder- und Jugend­medizin, gerne mit Erfahrung in der Stamm­zell­transplantation
  • Sie bringen Interesse und Offenheit für komplexe hämatologisch / onkologische Krank­heitsbilder und die Arbeit in einem inter­professionellen Team an einem universitären Zentrum mit
  • Sie haben ein hohes Maß an Motivation und Team­orientierung sowie eine gesunde Neugier für wissen­schaftliche Fragestellungen und Spaß an der Aus- und Weiterbildung sowie der universitären Lehre

Wir freuen uns über engagierte, aufgeschlossene und verantwortungs­bewusste ärztliche Kolleginnen und Kollegen, die Freude und Interesse an patienten­orientierter Arbeit mit allen zusätzlichen Möglich­keiten von Forschung und Lehre in einem großen Universitäts­klinikum haben.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Mitarbeit im Bereich Kinderhämatologie und Onkologie mit der Möglichkeit zur Erlangung der Schwer­punkt­bezeichnung, Mitgestaltung des Einsatzgebietes und Entwicklung eines eigenen Schwer­punktes
  • wissenschaftlichen Arbeit (klinisch oder experimentell) und der Habilitation
  • wissenschaftlichen Mitarbeit über das NCT / DKFZ bzw. Teilnahme am Programm des Mildred-Scheel-Nach­wuchs­zentrums für Clinician-Scientists
  • Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe
  • betrieblichen Altersvorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit
  • Nutzung von betrieblichen Präventions­angeboten in unserem Gesund­heits­zentrum Carus Vital

Kontakt:

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personal­auswahl­prozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbst­verständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rück­umschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungs­unterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 31.01.2019 unter der Kennziffer KIK0018450 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Prof. Dr. med. Reinhard Berner oder Frau Prof. Dr. Julia Hauer unter 0351-458-3522 oder per E-Mail: kik-direktion@uniklinikum-dresden.de

Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben:

ukdd.de/karriere