BG Unfallklinik Frankfurt am Main

Als überregionales, unfallchirurgisches Traumazentrum mit 360 Betten versorgt die BG Unfallklinik Frankfurt am Main mit ihren elf Fachabteilungen und zahlreichen Spezialambulanzen über 10.000 stationäre und — gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften — ca. 72.000 ambulante Patienten pro Jahr. Mit etwa 5.000 Einsätzen jährlich ist der Notarztstandort der BG Unfallklinik Frankfurt am Main einer der größten in Hessen. Die Klinik ist Mitglied im Trauma­netzwerk Hessen Süd und Standort des Rettungshubschraubers Christoph 2.

 

Qualifizierte Ärzte, Pfleger und Therapeuten stellen die beste Versorgung für unfallverletzte Patienten sicher. Sie gewährleisten 24 Stunden-Bereitschaft auf höchstem Niveau für alle Patienten, unabhängig von ihrem Versicher­ten­status. Dabei ist die Klinik auf Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie, Rückenmarkverletzte, Sportorthopädie, Knie- und Schulterchirurgie, Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie sowie Fußchirurgie spezialisiert. Sie unterhält zudem eine Abteilung für Septische Chirurgie und ein Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neuro­traumatologie. Das Gesamtangebot wird durch stationäre und ambulante Rehabilitation ergänzt.

Hochspezialisiertes ständig fortgebildetes Personal, intensive Patientenzuwendung, stets auf modernstem technischem Stand gehaltene Ausstattung und besonders verträgliche Medikamente ermöglichen die komfortable und sichere Patientenbetreuung rund um die Operation. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Patientenversorgung liegt im Bereich der Regionalanästhesie. So können wir vielen Patienten Verfahren der Regionalanästhesie anbieten, die eine hervorragende Schmerzdämpfung bis in die postoperative Phase hinein ermöglichen. Unser Akutschmerzdienst sorgt für die regelmäßige Betreuung der so behandelten Patienten auch weit über die eigentliche Operation hinaus. Insgesamt werden von unserer Abteilung jährlich etwa 20.000 Anästhesieleistungen erbracht. Wir versorgen neben neun OP-Sälen der zentralen OP-Abteilung weitere Anästhesiearbeitsplätze in der Notfallambulanz, den beiden Schockräumen, der Prämedikationsambulanz und den diagnostischen Einrichtungen der BG Unfallklinik. Auch der hausinterne Notfalldienst gehört zu unseren Aufgabenfeldern.

Eine hohe Zahl regionalanästhesiologischer Verfahren gehört zu den täglichen Routinemethoden unserer Abteilung. Die Primär- und intensivmedizinsiche Versorgung schwerstverletzter Patienten rundet das Spektrum auf höchstem medizinischem Niveau ab.

Assistenzarzt (m/w/d)

für die Abteilung Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Ihre Aufgaben

  • Behandlung von Intensivpatienten
  • Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen (fakultativ)
  • Ihre Tätigkeit umfasst die anästhesiologische, schmerz­therapeutische und intensivmedizinische Versorgung unserer Patienten in einem überregionalen Trauma­zentrum
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses
  • Durchführung aller gängigen Anästhesieverfahren mit einem Schwerpunkt in der (ultraschallgestützten) Regional­anästhesie
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst
  • Der bodengebundene ärztlich besetzte Rettungsdienst (NAW) wird anteilig von Mitarbeitern der Anästhesie-Abteilung übernommen

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium mit Approbation und freuen sich, Teil eines kompetenten Teams zu sein
  • Sie suchen eine Herausforderung und möchten Ihre Weiterbildung im Bereich Anästhesie beginnen oder fortsetzen
  • Sie sind kompetent und motiviert
  • Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit gehört ebenso zu Ihren Stärken wie selbstständiges Arbeiten
  • Sie haben Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine Position in einem aufgeschlossenen, leistungsstarken und innovativen Team bei leistungsgerechter Vergütung und eine Zusatzversorgung (VBL).
  • Wir bieten ein sehr kollegiales Arbeitsumfeld und einen befristeten Vertrag über die volle Weiterbildungszeit! Tätigkeiten, die wir nicht abbilden, sind über Einsätze mit Kooperationshäusern vollumfänglich abgedeckt.
  • Es erwarten Sie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in einem dynamischen Arbeitsumfeld, eine konstruktive, fachübergreifende Zusammenarbeit sowie interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten in einer Vollzeitbeschäftigung.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
  • Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte BG Kliniken.

Weitere Informationen
Sie finden sich in dieser Ausschreibung wieder und möchten uns gerne näher kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal über www.bgu-frankfurt.de/karriere

Die Inklusion von Schwerbehinderten entspricht unserem Selbstverständnis und daher freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Für weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt der Abteilung, Herr Dr. med. Rolf Teßmann, unter der Rufnummer (069) 475-2568 gerne zur Verfügung. Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich.

Kontakt

Nadine Täubert
Personalreferentin Recruiting
Telefon (069) 475-2282