www.med.uni-magdeburg.de

An der Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie (Direktor: Prof Canbay) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Facharzt (m/w/d) für die Zusatzweiterbildung Infektiologie

zunächst befristet für 24 Monate zu besetzen.

Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen. Das Forschungsprofil der Fakultät wird durch die beiden Schwerpunkte „Immunologie einschließlich Molekulare Medizin der Entzündung“ und „Neurowissenschaften“ geprägt. Pro Jahr werden ca. 185 Studierende der Human­medizin immatrikuliert.

Das Universitätsklinikum Magdeburg (UKMD) bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören neben der Mitbetreuung von Infektionspatienten auf der Infektionsstation/-ambulanz bzw. HIV-Ambulanz auch die i.R. eines infektiologischen Konsiliardienstes regelmäßige Teilnahme an Infektionsvisiten auf Intensiv- und Normal­stationen sowie die Organisation und Durchführung interdisziplinärer fallbezogener Infektionskonferenzen und studentischer Lehrveranstaltungen. Erwünscht ist die Mitarbeit bei der Implementierung, Umsetzung und Bewertung klinikumsweiter Maßnahmen und Strategien zur Sicherstellung einer rationalen Antibiotikaverordnungspraxis im Rahmen des internen Qualitätsmanagements.

Das sind Ihre Aufgaben:

Die Sektion „Klinische Infektiologie“ der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie am UKMD betreut schwerpunktübergreifend Infektionspatienten in inter­disziplinärer Zusammenarbeit und deckt das gesamte Spektrum der Infektionsmedizin ab. Die Schwerpunkte der Forschung liegen in der Versorgungsforschung, insbesondere im Bereich HIV & AIDS und Antibiotic Stewardship (ABS)

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Facharztweiterbildung für Innere Medizin
  • besonderes Interesse an infektiologischen Krankheitsbildern
  • aufgeschlossene Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
  • sehr gutes Kommunikationsvermögen mit Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Engagement und Leistungsbereitschaft

Was wir bieten:

  • abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Tätigkeit in einem engagierten, sehr aufgeschlossenen Team
  • Weiterbildung mit Zusatzbezeichnung Infektiologie
  • Teilnahme an den Fortbildungskursen/-veranstaltungen der Sektion Infektiologie
  • Mitwirkung an bzw. Aufbau von wissenschaftlichen Projekten in der Versorgungsforschung
  • familienfreundliche Arbeitszeiten

Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn PD Dr. med. Antonios Katsounas unter 0391-67-13100 (Sekretariat Prof. Canbay) oder per E-Mail: antonios.katsounas@med.ovgu.de

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissen­schaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die nachfolgende Anschrift oder per E-Mail (idealerweise in einer Datei) an: g2@med.ovgu.de

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Geschäftsbereich Personal (K24)
Referenznummer 336/2019
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg

Hinweis: Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerbern nach Ablauf von 6 Monaten vernichtet.