Der Bundesrechnungshof ist eine oberste Bundesbehörde. Er prüft die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes und ist als unabhängiges Organ der Finanzkontrolle nur dem Gesetz unterworfen.

„Steuern (Verkehrssteuern)“
im Bundesrechnungshof in Bonn
Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d)

Sie werden in einem vielfältigen Bereich eingesetzt, in dem Sie auch komplexe steuerrechtliche Vorschriften auf ihre Anwendung und Zielerreichung untersuchen sollen. Neben der Umsatzsteuer, die von den Landesfinanzbehörden im Auftrag des Bundes verwaltet werden, bilden Prüfungen der Versicherungs-, Kraftfahrzeug- und Luftverkehrsteuer, die durch Bundesfinanzbehörden verwaltet werden, den Schwerpunkt Ihres neuen Aufgabengebietes.
Es interessiert Sie, ob die Finanzverwaltungen von Bund und Ländern die Steuergesetze korrekt und gleichmäßig ausführen?
Sie hinterfragen gerne Regelungen – auch im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit?
Sie möchten Empfehlungen erarbeiten, wie Steuergesetze weiterentwickelt und wie die Arbeit des Bundesministeriums der Finanzen gegenüber den Bundes- und Landesfinanzbehörden verbessert werden können?

Dann sind Sie bei uns richtig!

  • Sie prüfen und beraten auf dem Gebiet der Verkehrsteuern.
  • Sie entwickeln Prüfungsschwerpunkte, wirken bei der Arbeitsplanung mit, erarbeiten Prüfungskonzepte, führen Erhebungen durch, erörtern Prüfungsergebnisse mit den geprüften Stellen und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte.
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit der Befähigung zum Richteramt, beide Staatsexamina mit mindestens der Note „befriedigend“.
  • Sie waren nach dem 2. Staatsexamen mindestens ein Jahr hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des höheren Dienstes entspricht.
  • Wünschenswert sind eine mehrjährige Tätigkeit in der Bundes- oder Landesfinanzverwaltung oder vertiefte Kenntnisse im Bereich der Verkehrsteuern.
  • Sie verfügen über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
  • Sie bringen eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft und ein sicheres Auftreten mit.
  • Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt, dennoch suchen Sie eine neue Herausforderung.
  • Sie haben den Willen und die Fähigkeit, sich kurzfristig in komplexe neue Themenfelder einzuarbeiten.
  • Sie sind bereit, Ihre planbaren Dienstreisen selbständig zu organisieren und durchzuführen.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Sie erklären sich bereit, bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in das Beamtenverhältnis übernommen zu werden.
  • Unsere Prüfungen organisieren wir als Projekte. Dabei arbeiten Sie eigenverantwortlich und selbständig, in der Regel im Team mit einer Kollegin oder einem Kollegen und der Leiterin oder dem Leiter der Prüfung.
  • Wir bieten eine flexible Arbeitszeitregelung ohne Kernzeit. Nach einer Einarbeitungszeit bestehen verschiedene Möglichkeiten des mobilen Arbeitens.
  • Wir arbeiten Sie unter praktischer Anleitung in die neue Aufgabenstellung ein. Dazu gehört auch eine passgenaue Fortbildung.
  • Sie treten in den Dienst als Beamtin/Beamter (w/m/d). Sollten die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen noch nicht vorliegen, werden Sie bis zur Übernahme in das Beamtenverhältnis in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis eingestellt. Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter (w/m/d) sind, übernehmen wir Sie in einem entsprechenden Amt.
  • Wir gewähren Ihnen und Ihrer/Ihrem berücksichtigungsfähigen Ehegattin/Ehegatten (w/m/d) und Ihren Kindern Beihilfe zu den krankheitsbedingten Aufwendungen ab dem Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis.
  • Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung bieten wir Ihnen einen Dienstposten oder Arbeitsplatz ab Besoldungsgruppe A 13h BBesO bzw. der vergleichbaren Entgeltgruppe TVöD mit Aufstiegschancen bis zur Besoldungsgruppe A 15 BBesO.
  • Sofern Sie sich bewähren, können Sie sich zu gegebener Zeit bis in die Stellung einer Prüfungsgebietsleiterin oder eines Prüfungsgebietsleiters (B 3 BBesO, Ministerialrätin/-rat als Mitglied (w/m/d) des Bundesrechnungshofes) entwickeln.
  • Über das Jahresbruttoeinkommen beraten wir Sie bei Bedarf gerne persönlich.
  • Umzugskostenvergütung nach dem Bundesumzugskostengesetz und Trennungsgeld gewähren wir bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen.
  • Sie haben die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
  • Wir zahlen Ihnen eine Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde.

Die Ausschreibung richtet sich an qualifizierte Kräfte aus Verwaltung und Wirtschaft.
Im Bundesrechnungshof ist Diversity Management ein Erfolgsbaustein des Personalwesens. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Wir fördern eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Flexible Teilzeitmodelle sind unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Dienst möglich. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.