-

Kiel sucht frische Köpfe

Kieler Tiefbauamt sucht Unterstützung

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Aus­bil­dungs­be­trieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremien­sitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Unser Team sucht 2 neue Kolleg*innen. Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in Abwassergebühren

(vergütet nach EG 9a TVöD / A 8 SHBesG)

und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung in Voll-/Teilzeit. Eine Stelle ist unbefristet und eine Stelle befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen.

Was wir bieten – Ihre Vorteile

  • ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
  • abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung – via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)

Was zu tun ist – Ihre neue Aufgabe

  • Sie ermitteln, berechnen und setzen die Bemessungsgrundlagen für Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren fest.
  • Sie bearbeiten Sonderveranlagungen (z. B. Regenwassernutzungsanlagen, nicht eingeleitete Wassermengen privater und gewerblicher Nutzungen, Rohrbrüche, usw.)
  • Sie prüfen die durch eine*n Verwaltungshelfer*in erstellten Gebührenbescheide und geben diese frei.
  • Sie nehmen Änderungsanträge entgegen und bearbeiten diese.
  • Sie beraten und erteilen Auskünfte, erstellen Vertragsentwürfe und wirken bei der Aktualisierung von Satzungen mit.
  • Sie sind für die Fertigung von Stellungnahmen zuständig und erstellen Widerspruchsbescheide.

Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen

  • Sie verfügen über die Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste
    oder die abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
    oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I.
  • Alternativ besitzen Sie eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung im kaufmännischem Bereich oder als
    • Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
    • Justizfachangestellte*r
    • Sozialversicherungsfachangestellte*r
    • Rechtsanwalts-, Notar-, Rechtsanwalts- und Notar- bzw. Patentanwaltsfachangestellte*r
    • Steuerfachangestellte*r
    • jeweils mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften sowie mindestens 3 Jahren Erfahrung im öffentlichen Dienst.
  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung liegen hinter Ihnen.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschrei­bungs­frist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet – Haltung und Persönlichkeit

Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sind fähig, den Belangen von Bürger*innen verständnisvoll und fachkundig zu begegnen. Des Weiteren sind Sie fähig, die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen.

Wo Sie wirken – Ihr Arbeitsumfeld

Es besteht ein enger Austausch mit weiteren Abteilungen, wie z. B. der Abteilung Steuern und Grundbesitzabgaben der Landeshauptstadt Kiel, sowie eine*m Verwaltungshelfer*in. Bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlagen kommunizieren wir telefonisch und schriftlich mit den Gebührenpflichtigen, nehmen Änderungsanträge entgegen, erteilen Auskünfte und sind beratend tätig.

Gut zu wissen – Besonderheiten Ihrer Stelle

Gerne bieten wir die Möglichkeit einer Hospitation an.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle: Eike Kämpfer, Tel. 0431 901-4366.

Zuständig im Team Personalgewinnung ist Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366.

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungs­unter­lagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschrei­bungs­grundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 18. Februar 2024 die Referenznummer 04331 an.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

www.kiel.de/jobs