Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 24.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik,
am Lehrstuhl IT Security and Cryptography,

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für bis zu 3 Jahren,

eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoc)

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

zu besetzen.

Stellenwert: E 13 TV-L

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eines eng verwandten Fachs, zum Beispiel Mathematik mit Schwerpunkt Informatik
  • bei Postdoc: zusätzlich eine abgeschlossene Promotion mit Bezug zur Kryptographie im Fach Informatik, Mathematik oder einem angrenzenden Fach
  • Solide Grundkenntnisse in Kryptographie und IT-Sicherheit, dokumentiert durch sehr gute Noten in entsprechenden Lehrveranstaltungen oder äquivalente Nachweise
  • Teamfähigkeit
  • Erfahrung in Theorie und Anwendungen moderner Schlüsselaustauschprotokolle

Aufgaben und Anforderungen:

Mitarbeit in einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt des BMBF zur Entwicklung eines Post-Quanten-verschlüsselten Online-Speichers. Dazu gehören:

  • Selbstständige Bearbeitung der im Projekt vorgesehenen Arbeitspakete
  • Entwicklung, Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen in deutscher und englischer Sprache
  • Erstellung von Projektdokumentationen

Dieses sehr forschungsnahe Thema bietet die Möglichkeit zur Promotion in einer Fachgruppe, die internationale Spitzenforschung im Bereich Kryptographie und IT-Sicherheit betreibt.

Von der*dem Stelleninhaber*in werden erwartet:

  • Hohe Motivation und Eigeninitiative
  • Sehr großes Interesse am Projektthema
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit und sich schnell und selbstständig in komplexe neue Themen einzuarbeiten
  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten in deutscher und englischer Sprache

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens (Doc) oder Habilitationsverfahrens (Post Doc) dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotions- bzw. Habilitationsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion bzw. Habilitation ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

Kennziffer: 22715

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses und/oder der erfolgreichen Promotion, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 25.04.2023