Werkstudent (m/w/d) Förderkredite

Das sind wir

Als Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum bewegen wir uns in einem Umfeld, das alle angeht. Ob gesunde Ernährung, nachhaltiges Wirtschaften, ökologische Verantwortung, schnelles Internet oder erneuerbare Energien – mit unseren Förderprogrammen unterstützen wir Wachstum und Innovationen in einer der wichtigsten Zukunftsbranchen: der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Das sind Ihre Aufgaben bei uns

Wir suchen ab sofort eine engagierte und gewissenhafte Unterstützung zur Abwicklung eines temporären Förderprogramms. Neben der Übernahme allgemeiner Bürotätigkeiten unterstützen Sie die Kollegen bei der Beantwortung von Anfragen an der Telefon-Hotline, bei der Prüfung von Zuschussanträgen und der Vergabe der bereitgestellten Mittel gemäß den Bedingungen des Bundes. Je nach Vorkenntnissen werden Sie entsprechend der anfallenden Tätigkeiten eingesetzt. In die Details der Bundesprogramme und die Nutzung unserer Systeme werden wir Sie einarbeiten.

Das bringen Sie mit

Idealerweise befinden Sie sich aktuell in einem betriebs- oder agrarwirtschaftlich ausgerichteten Studium, haben bereits erste Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeiten sammeln können und suchen nun eine regelmäßige Tätigkeit als Werkstudent. Uns ist es wichtig, dass Sie routiniert im Umgang mit dem MS-Office-Paket (Word, Excel, Outlook) sind und gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Freude an telefonischen Kontakten haben. Persönlich zeichnen Sie sich durch Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und eine teamorientierte Arbeitsweise aus.

Das ist noch wichtig

Die Einstellungen erfolgen im Rahmen von befristeten Arbeitsverträgen, deren Dauer zwischen einem und zwei Jahren liegen sollte.

Kontaktdaten

Andrea Grausam
Tel.: 069/2107-239

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung inklusive der Angabe Ihrer jährlichen Gehaltsvorstellung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rentenbank.de.

Landwirtschaftliche Rentenbank, Abteilung Personal
Postfach 10 14 45, 60014 Frankfurt am Main