Landeshauptstadt

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittel­punkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienst­leis­tun­gen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verant­wor­tungs­vollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allge­mein­heit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Das Amt für Statistik und Stadtforschung der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) in der Abteilung für Stadtforschung und Umfragen

Ihre Aufgaben:

  • Planen, Koordinieren und Durchführen von Stadtforschungs- und Umfrageprojekten zur Untersuchung der räumlichen Komplexität und Dynamik zu allen Themengebieten der Landeshauptstadt Wiesbaden
  • Entwickeln und Anwenden von quantitativen und qualitativ-empirischen Untersuchungen zur Ergänzung datengestützter Analysen im Kontext der Stadtforschung
  • Konzipieren von Umfragen zu verschiedensten kommunalen Fragestellungen zu allen Aufgaben- und Themenfeldern einer Großstadt, vorrangig im Kontext der Stadtforschung
  • Erarbeiten von Analysen und zielgruppengerechten Ergebnissen in unterschiedlichen Berichtsformen zu wesentlichen Fragen kommunaler Entwicklung, Planung und Politik

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Diplom-FH/Bachelor) in Geographie, Soziologie/Sozialwissenschaften, VWL, Raum- und Planungswissenschaften oder Politikwissenschaft mit entsprechenden Schwerpunkten in der Stadt- und Regionalforschung.
  • Sie haben Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung in der Anwendung von Methoden und Techniken der empirischen Stadtforschung.
  • Sie verstehen fachübliche Software (insbesondere geografische Informationssysteme und Programme zur statistischen Datenanalyse) einzusetzen.
  • Sie haben bereits Erfahrung in der Projektarbeit.
  • Sie zeigen eine gute Auffassungsgabe und schauen auch über den „Tellerrand“ hinaus.
  • Sie besitzen gute analytische Fähigkeiten sowie interdisziplinäres und fachübergreifendes Denken.
  • Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und arbeiten gern im Team.

Unser Angebot:

Bei uns erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Wir achten auf die Work-Life-Balance und bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.

Sie genießen mit unserem Jobticket-Premium freie Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet. Darüber hinaus können Sie unsere umfassenden Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) in Anspruch nehmen.

Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig; wir unterstützen Sie gern hierbei.

Die unbefristete Stelle umfasst 19,5 Stunden/Woche und ist bald möglichst zu besetzen.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Stadtforschung und Umfragen Herr Peter Becker (Tel. 0611 / 31-5690) gerne zur Verfügung.

Die Auswahlgespräche sind für den 14. und 15. November 2022 geplant.

Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und un­kompliziert bis zum 02.10.2022 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über www.wiesbaden.de.