Das sind wir
Als Förderbank bewegen wir uns in einem Umfeld, das viele Lebensbereiche tangiert.
Ob gesunde Ernährung, nachhaltiges Wirtschaften, ökologische Verantwortung oder Erneuerbare Energien – mit unseren Förderprogrammen unterstützen wir Wachstum und Innovationen in einer der wichtigsten Zukunftsbranchen: der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns
Für die Gruppe Meldewesen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen und engagierten Mitarbeiter (m/w/d) für die nachfolgenden Aufgaben:
- Termin- und qualitätsgerechte Erstellung, Analyse und Einreichung von Einzelinstituts- und Gruppenmeldungen (Eigenmittel, SolvV, Leverage Ratio, LCR, NSFR und AMM) nach HGB an die deutschen Bankaufsichtsbehörden
- Durchführung von Release- und Hotfixtests sowie Mitarbeit in aufsichtsrechtlichen Projekten
- Analyse fachlicher Vorgaben und Erstellung von Fachkonzepten sowie Arbeitsanweisungen und Dokumentationen, fachliche Mitwirkung bei IT-Projekten, u. a. bei der Einführung eines bankweiten Data Warehouses und der Anbindung der Meldewesensoftware an das DWH
Das bringen Sie mit
Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Bankbetriebslehre / Rechnungslegung erfolgreich abgeschlossen und besitzen weitergehende Qualifikationen im Bereich Bankaufsichtsrecht sowie Kenntnisse zur Bankbilanzierung nach HGB. Sie verfügen über mindestens drei Jahre praktische Berufserfahrung auf dem Gebiet des aufsichtsrechtlichen Meldewesens von Kreditinstituten. Sie bringen Expertenwissen sowie anwendungsbereite Kenntnisse zu den Liquiditätsmeldungen (LCR, NSFR, AMM) und deren rechtlichen Grundlagen mit.
Sie zeichnen sich durch eine schnelle Auffassungsgabe und analytische Fähigkeiten aus. Zudem haben Sie einen zuverlässigen, gewissenhaften Arbeitsstil und verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten. Im Umgang mit der Meldewesensoftware BAIS sind Sie ausgesprochen routiniert und kennen sich auch im SAP-Umfeld aus. Gute Englischkenntnisse, Engagement und Teamorientierung runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir Ihnen
- Einen sicheren Arbeitsplatz aufgrund des nachhaltigen Geschäftsmodells einer Förderbank
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Eine hauseigene Kantine mit täglich frisch zubereiteten, regionalen Speisen
- Weitere Sozialleistungen, wie z. B. Gesundheits- und Fitnessangebote
Kontaktdaten
Sophia Heitzenröther
Tel.: 069/2107-224
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige
Onlinebewerbung inklusive der Angabe Ihrer jährlichen Gehaltsvorstellung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.rentenbank.de.
Landwirtschaftliche Rentenbank, Abteilung Personal
Postfach 10 14 45, 60014 Frankfurt am Main