BEWERBEN SIE SICH JETZT!

Kennziffer 340

Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir im Dezernat 3.2 Tarifpersonal in Technik und Verwaltung, Reisekosten und Recht, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Jurist*in (w/m/d)

Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
oder alternativ zwei Stellen á 50 %
befristet (für die Dauer von 2 Jahren)
in der Entgeltgruppe 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells.

Mit umfangreichen Dienstleistungen unterstützt die Zentrale Hochschulverwaltung Wissen­schaftler*innen und Studierende bei ihren Aufgaben.

Befristung:
Die Stelle ist für die Dauer von 2 Jahren nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie bearbeiten Rechtsangelegenheiten der Abteilung, die im Rahmen der Sachbearbeitung des Tarifpersonals in Technik und Verwaltung sowie in der Reisekostenstelle anfallen. Insbesondere beraten Sie in diesem Kontext die Hochschulleitung bei Grundsatzentscheidungen.
  • Sie übernehmen die dazugehörige Prozessvertretung in gerichtlichen Auseinandersetzungen.
  • Änderungen in Rechtsprechung und Rechtsnormen bereiten Sie für die oben genannten Zuständig­keits­bereiche auf und entwickeln geeignete Anpassungsvorschläge für die Verwaltungspraxis.
  • Darüber hinaus unterstützen Sie auf Anfrage andere Abteilungen des Personaldezernats bei personal­rechtlichen Anliegen.
  • Sie entwerfen Dienstvereinbarungen, arbeiten vertrauensvoll mit den Interessensvertretungen zusammen und führen als Vertretung des Personaldezernats beziehungsweise der Dienststelle die diesbezüglichen Gespräche und Verhandlungen.
  • Ferner wirken Sie in hochschulweiten Projekten insbesondere hinsichtlich personalrechtlicher Fragen mit.
  • Im Rahmen der vorgenannten Aufgaben werden Sie auch mit der Aufbereitung komplexer juristischer Sachverhalte für einen nichtjuristischen Adressatenkreis betraut.

Ihr Profil:

  • Als Volljurist*in mit Befähigung zum Richteramt haben Sie die Erste und Zweite Juristische Prüfung (Staatsexamen) erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise mindestens eine davon mit der Note „befriedigend“.
  • Wir erwarten besondere Kenntnisse des öffentlichen Rechts, des Arbeitsrechts (inklusive Tarifrecht), des Hochschulrechts und des Personalvertretungsrechts, beziehungsweise die Bereitschaft, sich in diese Themen- und Rechtsbereiche einzuarbeiten. Insoweit richtet sich diese Ausschreibung auch ausdrücklich an Berufsanfänger*innen. Ebenfalls möglich ist eine jeweils hälftige Aufteilung der Stelle auf Promovierende.
  • Die routinierte Beherrschung insbesondere der MS Office-Produkte setzen wir voraus.
  • Entscheidungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick sind für Sie ebenso selbstverständlich wie auch Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Kunden­orientierung.
  • Außerdem standen Sie noch nie bzw. stehen derzeit nicht in einem Arbetisverhältnis mit der FernUniversität in Hagen.

Unser Angebot:

Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbst­verständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung (gerne auch aufgrund einer Promotion) sowie ein weit­reichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.

Auskunft erteilt:
Herr Benjamin Seifert
Tel.: 02331-987 4309
E-Mail: benjamin.seifert@fernuni-hagen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 23.05.2022 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.

FernUniversität in Hagen
Dezernat 3.3
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

FernUniversität in Hagen
Dezernat 3.3
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen