Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Wir suchen für den Zentralbereich Medizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung Project Management Office (w/m/d)

in Vollzeit und zunächst befristet auf 3 Jahre.

Der Zentralbereich Medizin ist eine Stabsstelle des Klinikumsvorstands. Teamorientiert und in engster Zusammenarbeit mit dem Leitenden Ärztlichen Direktor werden hier Großprojekte zur innovativen Weiterentwicklung und kontinuierlichen Optimierung von medizinischen Strukturen und Prozessen gesteuert.
Das Projekt Management Office ist als Teil der Stabsstelle KV1 für das übergreifende Projektportfoliomanagement der zentralen Digitalisierungsprojekte verantwortlich.

Ihre Aufgabengebiete:

  • Eigenverantwortliche Koordination der Projektportfolioplanung und -steuerung sämtlicher klinikumsübergreifender Digitalisierungsgroßprojekte
  • Initiierung und Durchführung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Unternehmens- und Digitalisierungsstrategie
  • Auswertungen des konsolidierten Projektportfolioreports inkl. selbständiger Initiierung entsprechender Maßnahmen
  • Koordination und Durchführung von interdisziplinären und interprofessionellen Gremiensitzungen und Workshops
  • Unterstützung und Coaching von Projektleitern und leitenden Angestellten im Projektmanagement bei klinikspezifischen und klinikübergreifenden Großprojekten
  • Aufbau eines fachlichen Anforderungsmanagements für die strukturelle, prozessuale und qualitative Weiterentwicklung digitaler Versorgungsprozesse im Rahmen der strategischen Unternehmensentwicklung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Master-Studium mit Bezug zum Gesundheitswesen
  • Berufserfahrung in den Bereichen Projekt- und Projektportfoliomanagement, idealerweise mit Digitalisierungsschwerpunkt im Gesundheitswesen
  • Sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten, gute Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen und hohe Sozialkompetenz
  • Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten für die Leitung berufsgruppenübergreifender Teams
  • Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

Ihre Vorteile bei uns:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung an Herrn Prof. Dr. Dr. Martin Holderried
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 3029.
Bewerbungsfrist: 23.07.2023

Kontakt bei Fragen:

Herrn Prof. Dr. Dr. Martin Holderried
07071 29-87341
SL1Bewerbung@med.uni-tuebingen.de

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Wir suchen für den Zentralbereich Medizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung Project Management Office (w/m/d)

in Vollzeit und zunächst befristet auf 3 Jahre.

Der Zentralbereich Medizin ist eine Stabsstelle des Klinikumsvorstands. Teamorientiert und in engster Zusammenarbeit mit dem Leitenden Ärztlichen Direktor werden hier Großprojekte zur innovativen Weiterentwicklung und kontinuierlichen Optimierung von medizinischen Strukturen und Prozessen gesteuert.
Das Projekt Management Office ist als Teil der Stabsstelle KV1 für das übergreifende Projektportfoliomanagement der zentralen Digitalisierungsprojekte verantwortlich.

Ihre Aufgabengebiete:

  • Eigenverantwortliche Koordination der Projektportfolioplanung und -steuerung sämtlicher klinikumsübergreifender Digitalisierungsgroßprojekte
  • Initiierung und Durchführung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Unternehmens- und Digitalisierungsstrategie
  • Auswertungen des konsolidierten Projektportfolioreports inkl. selbständiger Initiierung entsprechender Maßnahmen
  • Koordination und Durchführung von interdisziplinären und interprofessionellen Gremiensitzungen und Workshops
  • Unterstützung und Coaching von Projektleitern und leitenden Angestellten im Projektmanagement bei klinikspezifischen und klinikübergreifenden Großprojekten
  • Aufbau eines fachlichen Anforderungsmanagements für die strukturelle, prozessuale und qualitative Weiterentwicklung digitaler Versorgungsprozesse im Rahmen der strategischen Unternehmensentwicklung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Master-Studium mit Bezug zum Gesundheitswesen
  • Berufserfahrung in den Bereichen Projekt- und Projektportfoliomanagement, idealerweise mit Digitalisierungsschwerpunkt im Gesundheitswesen
  • Sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten, gute Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen und hohe Sozialkompetenz
  • Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten für die Leitung berufsgruppenübergreifender Teams
  • Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

Ihre Vorteile bei uns:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung an Herrn Prof. Dr. Dr. Martin Holderried
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 3029.

Bewerbungsfrist: 23.07.2023

Herrn Prof. Dr. Dr. Martin Holderried
07071 29-87341
SL1Bewerbung@med.uni-tuebingen.de

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere