Verfahrenstechniker*in / Laborant*in
für Kunststoffe
Die Fraunhofer-Gesellschaft (
www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IAP in Potsdam mit seinen Außenstellen in Teltow, Wildau, Schkopau, Schwarzheide und Hamburg bietet ein breites Spektrum an Forschungsleistungen rund um das Thema Polymere. Wir entwickeln innovative und nachhaltige Materialien, Verfahren und Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Anwendung zugeschnitten sind, und schaffen die Voraussetzungen, damit die entwickelten Verfahren nicht nur im Labormaßstab, sondern auch unter Produktionsbedingungen funktionieren.
Am Standort Schwarzheide verfügt das Fraunhofer IAP über ein modern und umfangreich ausgestattetes Technikum zur Verarbeitung und Bewertung von Kunststoffen. Die Arbeiten auf dem Gebiet der angewandten Forschung umfassen die Entwicklung und Verarbeitung von biobasierten und bioabbaubaren Polymeren, Blends und Compositen, aber auch konventionellen Kunststoffen, sowie die Untersuchung und Weiterentwicklung ihrer Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften. Die Verarbeitungsmethoden reichen von der Extrusion thermoplastischer Materialien über Folienherstellung, Blasformen und Tiefziehen bis hin zum Spritzguss und 3D-Druck und schließen alle vorbereitenden Prozessschritte sowie die Materialcharakterisierung ein.
Kunststoffe sind Ihr Thema? Wir beim Fraunhofer IAP bieten Ihnen am Standort Schwarzheide zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Tätigkeit als Verfahrenstechniker*in / Laborant*in.
Was Sie bei uns tun
- selbstständige Durchführung der Arbeiten im Verarbeitungstechnikum und Analyselabor
- Erstellen von Berichten, Prüfprotokollen und Dokumentationen
- Unterstützung in der Auftrags- und Projektarbeit
- Wartung und Pflege von Maschinen und Gerätschaften
- Bestellungen und Verwaltung des Materiallagers
Was Sie mitbringen
- abgeschlossene Berufsausbildung zur*m Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, zur*m Laborant*in (Chemie oder Physik) oder eine vergleichbare Ausbildung
- idealerweise Berufserfahrung in der Kunststoffverarbeitung (Compoundieren, Spritzguss, Extrusion etc.) oder Kunststoffprüfung
- sehr gutes Verständnis für Verarbeitungstechnik und Kunststoffmaterialien
- Freude an der und Motivation zur Einarbeitung in vielseitige Themen und Aufgaben, Gewissenhaftigkeit und Belastbarkeit
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Engagement und eine strukturierte, eigenverantwortliche Denk- und Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
- exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- modernste Arbeitsmittel und -methoden
- ein ausgezeichnetes Arbeitsklima mit kreativen und interdisziplinären Teams
- attraktive Vergütung und Sozialleistungen entsprechend des TVöD
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich
jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Verfahrenstechnikerin Verfahrenstechniker Verfahrensentwicklerin Verfahrensentwickler Laborantin Laborant Verfahrensmechanikerin Verfahrensmechaniker Chemielaborantin Chemielaborant Physiklaborantin Kunststofflaborantin Kunststofflaborant
Ort: Schwarzheide
Verfahrenstechniker*in / Laborant*in
für Kunststoffe
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IAP in Potsdam mit seinen Außenstellen in Teltow, Wildau, Schkopau, Schwarzheide und Hamburg bietet ein breites Spektrum an Forschungsleistungen rund um das Thema Polymere. Wir entwickeln innovative und nachhaltige Materialien, Verfahren und Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Anwendung zugeschnitten sind, und schaffen die Voraussetzungen, damit die entwickelten Verfahren nicht nur im Labormaßstab, sondern auch unter Produktionsbedingungen funktionieren.
Am Standort Schwarzheide verfügt das Fraunhofer IAP über ein modern und umfangreich ausgestattetes Technikum zur Verarbeitung und Bewertung von Kunststoffen. Die Arbeiten auf dem Gebiet der angewandten Forschung umfassen die Entwicklung und Verarbeitung von biobasierten und bioabbaubaren Polymeren, Blends und Compositen, aber auch konventionellen Kunststoffen, sowie die Untersuchung und Weiterentwicklung ihrer Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften. Die Verarbeitungsmethoden reichen von der Extrusion thermoplastischer Materialien über Folienherstellung, Blasformen und Tiefziehen bis hin zum Spritzguss und 3D-Druck und schließen alle vorbereitenden Prozessschritte sowie die Materialcharakterisierung ein.
Kunststoffe sind Ihr Thema? Wir beim Fraunhofer IAP bieten Ihnen am Standort Schwarzheide zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Tätigkeit als Verfahrenstechniker*in / Laborant*in.
Was Sie bei uns tun
- selbstständige Durchführung der Arbeiten im Verarbeitungstechnikum und Analyselabor
- Erstellen von Berichten, Prüfprotokollen und Dokumentationen
- Unterstützung in der Auftrags- und Projektarbeit
- Wartung und Pflege von Maschinen und Gerätschaften
- Bestellungen und Verwaltung des Materiallagers
Was Sie mitbringen
- abgeschlossene Berufsausbildung zur*m Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, zur*m Laborant*in (Chemie oder Physik) oder eine vergleichbare Ausbildung
- idealerweise Berufserfahrung in der Kunststoffverarbeitung (Compoundieren, Spritzguss, Extrusion etc.) oder Kunststoffprüfung
- sehr gutes Verständnis für Verarbeitungstechnik und Kunststoffmaterialien
- Freude an der und Motivation zur Einarbeitung in vielseitige Themen und Aufgaben, Gewissenhaftigkeit und Belastbarkeit
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Engagement und eine strukturierte, eigenverantwortliche Denk- und Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
- exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- modernste Arbeitsmittel und -methoden
- ein ausgezeichnetes Arbeitsklima mit kreativen und interdisziplinären Teams
- attraktive Vergütung und Sozialleistungen entsprechend des TVöD
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer an:
Herr Thomas Büsse
E-Mail: personal@iap.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
www.iap.fraunhofer.de
Kennziffer: 15482
Jetzt bewerben »