Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist eine wissenschaftlich-technische Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Als Ressortforschungseinrichtung berät und informiert sie die Bundesregierung, die deutsche Wirtschaft und die Öffentlichkeit in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Die BGR ist der nationale Geologische Dienst Deutschlands und in dieser Funktion geowissenschaftliches Daten- und Informationszentrum.
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 %) befristet bis 30.11.2021 (mit der Option auf Verlängerung) sowie in Teilzeit (50 %) befristet bis 30.06.2023 als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ihre Aufgaben:
- Bodenkundliche Begleitung der Projekte der technischen Zusammenarbeit (TZ) „Nachhaltiges Bodenwasser-Management und Bodenerhalt im ländlichen Raum" und „Boden-Informationen für eine nachhaltige Bodennutzung in Kamerun"
- Koordinierung der bodenkundlichen Beiträge zur Planung, Durchführung und Verlaufskontrolle der TZ-Projekte
- Mitarbeit bei der Planung und Organisation von Fachgesprächen und Fortbildungen zu angewandten bodenkundlichen Methoden
- Partizipative Erarbeitung von praxisorientierten Schulungsprogrammen und Schulungsunterlagen mit dem Projektteam
- Organisation und Begleitung von fachlichen Studien im Projekt (z. B. Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Qualitätssicherung der Fachberichte Dritter)
- Unterstützung der fachlichen Projektarbeit gegebenenfalls durch Kurzzeiteinsätze in Kamerun
- Fachliche Beiträge zur internen Berichterstattung
- Öffentlichkeitswirksame Darstellung der Facharbeit des Projektes (Präsentationen, Workshops, Internetauftritt)
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einer geowissenschaftlichen Fachrichtung, alternativ Agrar-, Forst- oder Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar, alle mit Schwerpunkt Bodenkunde.
Das erwarten wir von Ihnen:
- Erfahrungen bei der Durchführung oder Steuerung von internationalen Projekten, vorzugsweise in Afrika
- Fundierte Kenntnisse in der Bodenkunde
- Gute Kenntnisse der tropischen Böden und / oder in der (Tropen-) Landwirtschaft
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (vergleichbar Level C1 GeR)
- Französischkenntnisse (vergleichbar Level A2 GeR)
- Teamfähigkeit in multidisziplinärer, interkultureller Umgebung im wissenschaftsnahen Bereich
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Idealerweise bringen Sie mit:
- Kenntnisse in der ländlichen Entwicklung
- Erfahrung in der Konzeption und Planung von bodenkundlichen Feldkampagnen
- Erfahrungen in der Anwendung und Erstellung bodenkundlicher Auswertungsmethoden
- Kenntnisse über Verfahren der Raumplanung
- Kenntnisse entwicklungspolitischer Grundsätze sowie der Instrumente und Methoden der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen nach Kamerun und die Region
- Tropentauglichkeit
- Geländetauglichkeit
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort Hannover
- Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund
- Einen Arbeitsplatz, der auch teilzeitgeeignet ist
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Zeugnisse und Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte, wenn möglich per E-Mail, bis zum 29.11.2020 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 110/20 und des Kennwortes „Bodenkundliche Begleitung TZ Arbeiten Kamerun“ an die folgende E-Mail-Adresse:
jobs@bgr.de
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Dr. Fries unter der Telefonnummer 0511/643-2814.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.