Befristung: Verbeamtung auf Lebenszeit
Beginn: voraussichtlich zum 01.10.2024
Standort: Kaiserslautern
Umfang: Vollzeit
Vergütung: W 3 LBesG
Fachbereich: Raum- und Umweltplanung
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die einzige Technische Universität in Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Die Bewerber*innen haben zukünftig das Fachgebiet „Regionalentwicklung und Raumordnung" in Forschung und Lehre in der erforderlichen Breite zu vertreten (theoretische und methodische Grundlagen; Bundesraumordnung, Landes- und Regionalplanung, Planungsinstrumente wie Regionale Entwicklungskonzepte, Raumnutzungskonzepte, Regionalmanagement).
Das Fachgebiet „Regionalentwicklung und Raumordnung" soll zukünftig Lehrangebote für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Raum- und Umweltplanung sowie humangeographische Inhalte im lehramtsspezifischen Studiengang Geografie wahrnehmen.
Von den Bewerber*innen werden neben ausgewiesenen wissenschaftlichen Qualifikationen in den oben genannten Themenbereichen auch didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Lehre und Forschung und zur Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung erwartet. Berufspraktische Erfahrungen sind wünschenswert.
Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 09.03.2023.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal (https://jobs.uni-kl.de) ein.
Ihre Ansprechpartnerin: Die Dekanin des Fachbereichs Raum und Umweltplanung, Frau Prof. Dr.-lng. habil. Karina Pallagst, Tel.: 0631-205-5155.