Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in der größten Mittelbehörde Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Luftbildauswertung (w/m/d)
Entgeltgruppe 12
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen
Innerhalb der Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung, Bevölkerungsschutz – sind im Referat 16 – Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, KMBD – zwei unbefristete Stellen sowie eine auf zwei Jahre sachgrundlos befristete Stelle (vgl. §14 Abs. 2 TzBfG) zu besetzen. Dienstort ist Sindelfingen. Ein Video über die Arbeit des KMBD finden Sie unter: Mediathek - Regierungspräsidium Stuttgart (baden-wuerttemberg.de)
Aufgaben
- Stereoskopische Auswertung, Interpretation und Georeferenzierung alliierter Kriegsluftbilder aus dem 2. Weltkrieg hinsichtlich kampfmittelrelevanter Inhalte
- GIS-gestützte Analyse und Kartierung der gewonnenen Ergebnisse mittels ArcGIS Pro (ArcGIS 9.3.1.)
- Graphische Darstellung / Visualisierung der Interpretationsergebnisse in thematischen Karten und eigenverantwortliche Erstellung von Gutachten
- Dokumentation von Ergebnissen der Kampfmittelräumung im GIS
- Weiterentwicklung des bestehenden Kampfmittelinformationssystems Baden-Württemberg und Mitwirkung bei der Optimierung mittels Python in ArcGIS Pro
Wir setzen voraus
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom (FH)) der Fachrichtung Geodäsie, Geoinformatik, Geografie, Kartografie oder vergleichbarer Studiengang
- fundierte Kenntnisse in der Esri ArcGIS Produktfamilie sowie gute Programmierkenntnisse in Python
- Grundkenntnisse im Bereich der Luftbildinterpretation und aktueller photogrammetrischer Auswertesoftware
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung
- Sehr gutes räumliches/stereoskopisches Sehvermögen
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Aufgabenbereich
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV-L.
Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (
VBL).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer
22019 bis spätestens
22.07.2022 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Celina Leukhardt, Personalreferat, Tel. 0711 904-11249, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Ralf Vendel, Leiter des KMBD, Tel. 0711 904-40012, zur Verfügung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Für die sachgrundlos befristete Stelle, können in der Regel nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die bisher noch nicht in einem Arbeitsverhältnis beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren (§ 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG). Berufsausbildungsverhältnisse zählen nicht hierzu. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter
Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei StellenausschreibungenBitte beachten Sie: Die Dienststelle des KMBD liegt im Sindelfinger Wald und ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.