Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist eine wissenschaftlich-technische Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Als Ressortforschungseinrichtung berät und informiert sie die Bundesregierung, die deutsche Wirtschaft und die Öffentlichkeit in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Die BGR ist der nationale Geologische Dienst Deutschlands und in dieser Funktion geowissenschaftliches Daten- und Informationszentrum.
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum 01.10.2020 befristet bis zum 30.09.2023 als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter
Ihre Aufgaben:
- Erarbeitung eines wissenschaftlichen Konzeptes und Entwicklung einer Methode zur Erfassung und Bewertung von Pflanzenschutzmittel(PSM)-Einträgen
- Entwicklung und Anwendung von machine learning Methoden zur Auswertung geowissenschaftlicher Punkt- und Flächendaten
- Entwicklung eines Verfahrens zur Bewertung der Grundwasservulnerabilität gegenüber Einträgen von PSM
- Erarbeiten von Empfehlungen für die Anwendung von PSM
- Präsentation und Publikation von Fachergebnissen
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) einer naturwissenschaftlichen oder mathematisch-statistischen Fachrichtung, computational science oder vergleichbar, vorzugsweise mit Schwerpunkt in Maschinellem Lernen oder Data Science im geowissenschaftlichen Kontext.
Das erwarten wir von Ihnen:
- Erfahrung in der Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens (z. B. RF, SOM)
- Erfahrung in der Bearbeitung hydrogeologischer und/oder bodenkundlicher Fragestellungen (z.B. Schadstoffeintrag, Bewertung der Vulnerabilität von Grundwasserressourcen)
- Erfahrung in der Verarbeitung und Interpretation von Fernerkundungsdaten
- Sehr gute Kenntnisse in flächen- und/oder raumbezogenen statistischen Verfahren
- Sehr gute Kenntnisse in Python, R und/oder Matlab oder vergleichbar
- Sehr gute Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C1 GeR)
- Gute Englischkenntnisse (vergleichbar Level B2 GeR)
- Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
- Ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem Denken
- Teamfähigkeit • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen ins In- und Ausland (ca. 5-mal im Jahr bis zu 1 Woche)
Idealerweise bringen Sie mit:
- Erfahrung in der Anwendung von GIS-Werkzeugen (ArcGIS/QGIS) und Datenbankanwendungen in Verbindung mit Flächeninformationen
- Kenntnisse in der Regionalisierung geowissenschaftlicher Daten
- Kenntnisse in parallel computing
- Kenntnisse in angrenzenden Fachgebieten (Geophysik, Hydrologie)
- Promotion
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort Berlin
- Eingruppierung, je nach individuellen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 14 des TV EntgO Bund
- Einen Arbeitsplatz, der auch teilzeitgeeignet ist
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Zeugnisse und Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte, wenn möglich per E-Mail, bis zum 30.09.2020 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 94/20 und des Kennwortes „Machine Learning und Grundwasservulnerabilität“ an die folgende E-Mail-Adresse:
jobs@bgr.de
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Reichling unter der Telefonnummer 0511/643-2366.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.