Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist eine wissenschaftlich-technische Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Als Ressortforschungseinrichtung berät und informiert sie die Bundesregierung, die deutsche Wirtschaft und die Öffentlichkeit in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Die BGR ist der nationale Geologische Dienst Deutschlands und in dieser Funktion geowissenschaftliches Daten- und Informationszentrum.
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet als
Leitung der Bibliothek
Die geowissenschaftliche Spezialbibliothek im Geozentrum Hannover (GZH) gehört mit über 350.000 Bänden, 73.000 Karten und 1.400 Zeitschriften international zu den größten ihrer Art. Sie ist als Magazinbibliothek organisiert und nimmt zugleich die Funktion des wissenschaftlichen Archivs der Dienststellen für Hannover und Berlin wahr, wobei sie mehr als 150.000 unveröffentlichte Dokumente zur Nutzung bereithält. Als einzige Dokumentationsstelle Deutschlands beliefert sie die führende geowissenschaftliche Literaturdatenbank GeoRef des American Geosciences Institute mit jährlich über 5.000 Zitaten zu relevanten Publikationen aus dem europäischen Raum.
Der Arbeitsbereich „Bibliothek, Archiv“ verwendet als zentrales EDV-Werkzeug die integrierte Bibliothekssoftware aDIS/BMS. Zum Arbeitsbereich zählen aktuell 21 Beschäftigte.
Die wesentlichen Aufgaben der Leitung umfassen:
- die fachliche und konzeptionelle Verantwortung für die erfolgreiche Weiterentwicklung einer dienstleistungs- und zukunftsorientierten wissenschaftlichen Informationseinrichtung
- die Entwicklung und Verbesserung der digitalen Angebote, einschließlich der Implementierung dieser in den Bibliotheksbetrieb
- die Weiterentwicklung und den Einsatz zeitgemäßer Bibliothekstechniken
- die Organisation der Pflege der Bestände einschließlich Katalogisierung im Verbund und sachlicher Erschließung sowie die Gewährleistung einer umfassenden Nutzung
- die Berücksichtigung der Bedarfe der Fachbereiche sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Abteilungen und zentralen Einrichtungen im GZH
- die Vertretung der Bibliothek und Mitwirkung in Fachgremien und Verbänden
- die fachliche Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement, Geoinformatik, Kultur- oder Geisteswissenschaften oder die Laufbahnprüfung für den höheren wissenschaftlichen Bibliotheksdienst:
Das erwarten wir von Ihnen:
- Erfahrungen in der Planung, Umsetzung bzw. Koordination komplexer Projekte
- Fundierte IT-Kenntnisse (umfassende Kenntnisse zu Anwendungen, Werkzeugen und IT-Infrastruktur, idealerweise zu bibliothekarischen IT-Anwendungen, Datenstrukturen, Konzepten und Trends)
- Mehrjährige Berufserfahrung in Leitungsaufgaben oder Projektmanagement, möglichst in einer Öffentlichen Bibliothek
- Ausgeprägtes Interesse an allen Entwicklungen im Bereich der e-Services und des Medienwandels
- Umfassende Kenntnisse aus dem Bereich der Geowissenschaften
- Gute organisatorische Fähigkeiten, Entscheidungsvermögen, Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Hohe Serviceorientierung
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zur Führung und Förderung von Mitarbeitenden, Genderkompetenz
- Deutschkenntnisse vergleichbar Level C2 GeR
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Englischkenntnisse vergleichbar Level B2 GeR
Idealerweise bringen Sie mit:
- Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder Ressortforschungseinrichtung des Bundes
- Kenntnisse des integrierten Bibliothekssystems aDIS/BMS
- Erfahrung mit Verfahren der digitalen Informationsversorgung
- Fundierte bibliothekarische Kenntnisse
- Kenntnisse im Verlags- und Urheberrecht
- Promotion
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort Hannover
- Eingruppierung, je nach persönlichen Vorraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 14 des TV EntgO Bund
- Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A14 können sich ebenfalls bewerben
- Einen Arbeitsplatz, der auch teilzeitgeeignet ist
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Ihrer Zeugnisse und Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte, wenn möglich per E-Mail, bis zum 26.04.2021 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 90/20 und des Kennwortes „Bibliotheksleitung“ an die folgende E-Mail-Adresse:
jobs@bgr.de
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Wodtke unter der Telefonnummer 0511/643-3455.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.