Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung - Referat III C: Technische Gebäudeausstattung und Betriebstechnik
Die Freie Universität Berlin gehört zu den wissenschaftlichen Top-Adressen. Sie zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden.
Die Technische Abteilung erbringt im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgabenschwerpunkte allgemeine und spezifische Leistungen für den Lehr- und Forschungsbetrieb der Freien Universität Berlin. Die Abteilung betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Gesamtnutzfläche von ca. 620.000 m² (Hauptnutzfläche ca. 350.000 m²). Das Referat III C steht für die Errichtung, den Betrieb, die Instandhaltung sowie das Störungsmanagement der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Fachlich umfasst das Spektrum sämtliche maschinen- und elektrotechnischen Anlagen und Einrichtungen, die der unmittelbaren Ver- und Entsorgung von Gebäuden, Bauwerken und Liegenschaften dienen bzw. den Bedarf ihrer Nutzer an Wärme, Kälte, Luft, Elektrizität, Wasser und sonstigen Medien decken. Die Gruppe TGA kümmert sich um die Errichtung und die größeren Instandsetzungen der Anlagen. Komplexe Änderung von Nutzungsanforderungen führen zu umfassenden Anpassungsarbeiten der technischen Gebäudeausrüstung, überwiegend in Bestandsgebäuden. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Nutzerkontakt in einem kollegialen Umfeld sowie interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Verantwortliche Fachbauleiterin / Verantwortlicher Fachbauleiter i. S. der Bauordnung für Berlin mit entsprechender Qualifikation für die Planung und Durchführung von Baumaßnahmen sowie Bauunterhaltungsmaßnahmen (alle Leistungsphasen der HOAI) der Technischen Gebäudeausrüstung des Fachgebietes Elektrotechnik (u. a. Stromversorgung / Mittelspannung, aber auch BMA/EMA Lichttechnik, Notstromtechnik u. a.).
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. / FH bzw. Bachelor) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
Berufserfahrung in Bereichen des vorbenannten Aufgabengebietes.
Erwünscht:
Kenntnisse im Bereich BMA/EMA sowie der Medientechnik; Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften wie Betriebssicherheitsverordnung, BauO Berlin, LHO, VOB, VOL, ABau. HOAI, VDE-Vorschriften, der DIN-Normen, der berufsgenossenschaftlichen Sicherheitsvorschriften, erworben durch den Abschluss einschlägiger Lehrgänge, z. B. an der Fachhochschute für Verwaltung, der Verwaltungsakademie Berlin, TÜV, Berufsgenossenschaften u. a.; Kenntnisse von Universitätsgebäudestrukturen und technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- und Forschungseinrichtungen. Durch die verstärkt zu beobachtenden Belange des Umweltschutzes und das Engagement im Bereich der Energieeffizienz sind diesbezügliche Kenntnisse in der Energieversorgung hilfreich. Allgemeine sowie besondere, berufsbezogene IT-Kenntnisse (z. B. CAFM-Software, Gebäudeleittechnik, Datenbanken, elektrische Schaltpläne, Kalkulation, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung usw.).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 17.06.2019 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung III 1 und III 112: bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung
Referat III C: Technische Gebäudeausstattung und Betriebstechnik
Büroleitung III 1 und III 112
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.