Wir betreiben die zwei größten Abwasserreinigungsanlagen in Hessen sowie eine Schlammentwässerungs- und Schlammverbrennungsanlage und ein ausgedehntes Kanalnetz mit über 1.600 km Länge.

In der Abteilung »Grundlagen, Erschließung und Grundstücks­entwässe­rung« hat unsere Arbeitsgruppe »Anschlussgenehmigungen« u. a. die Aufgabe, Kanalnetzauskünfte zu erteilen und Kreuzungsverträge zu erarbeiten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n

Ingenieur_in (w/m/d)

EGr. 11 TVöD
Kennzahl: 7002 01-0009

Ihre Aufgaben:

  • Aufstellung, Betreuung und Aktualisierung des Prozesses „automa­tische Kanalnetz­auskünfte“
  • Erstellung von Kanalnetzauskünften in analoger und digitaler Form
  • Bearbeitung von Kreuzungsverträgen, Grunddienstbarkeiten und Baulasten
  • Aktualisierung und Dokumentation von Verträgen und Rechten
  • Fachschalenadministration im Kanalinformationssystem (KIS)
  • Beantragung, Dokumentation und Terminüberwachung von Wasserrechten
  • Mitwirkung bei der Befreiung von der Abwasserbeseitigungspflicht / vom Anschlusszwang in Einzelfällen

Unsere Erwartungen an Sie:

  • Dipl.-Ing. (FH / TH / TU) bzw. Bachelor / Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Vermessungs­wesen oder vergleichbare Fachrichtung, jeweils möglichst mit Berufs­erfah­rung im Bereich Kanal / Entwässerung
  • Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke
  • Erfahrung mit GIS-Anwendungen und deren Weiterentwicklung (Geoinformations­systeme)
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office-Programme)
  • Strukturierte, umsetzungs- und terminorientierte Arbeitsweise
  • Hohe Einsatzbereitschaft und serviceorientiertes Handeln
  • Ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Gutes Verhandlungsgeschick
  • Sorgfalt bei der Aufgabenerledigung
  • Fahrerlaubnis Klasse B und gesundheitliche Eignung zum Führen von Dienstfahrzeugen
  • Interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, vielseitige (abwechslungsreiche) und verantwor­tungs­volle Aufgabe
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (ein sicherer Arbeitsplatz)
  • Job-Ticket für den Bereich des RMV
  • Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD
  • Betriebliche Zusatzversorgung
  • Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben