![]() |
Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen1. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung. Mit rund 21.000 Studierenden auf drei Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität Potsdam ein herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region. Sie hat über 3.000 Beschäftigte und ist eine der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands. An der Universität Potsdam ist im Bereich Multimediaproduktion des Zentrums für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) ab sofort die Stelle als Content Producer (w/m/d)Kenn-Nr. 107/2019mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Wochenstunden (75 %) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Aufgabengebiet:
Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn Sie sich bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:
Das ZIM – Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement – versorgt die Universität Potsdam mit IT-Infrastrukturen, technischem Equipment sowie Medien- und IT-Dienstleistungen. Zum Angebot des ZIM gehören Dienste in den Bereichen Datennetze, Kommunikation, Internet und Multimediaproduktion. Für Lehre, Forschung und Studium bieten wir vielfältige Beratungsleistungen an. An der Universität Potsdam wurde auf der Grundlage des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst der Länder eine Gleitzeitregelung vereinbart. Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung sind Standard an der Universität Potsdam. Wir bieten Ihnen ein offenes, familienfreundliches Arbeitsumfeld in kleinen Teams. Informationen zur Universität Potsdam finden Sie im Internet unter http://www.uni-potsdam.de. Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen der Teamleiter des Bereiches Multimediaproduktion, Herr Zeigermann, Tel.: 0331 977-1563, E-Mail: kzeigerm@uni-potsdam.de, gerne zur Verfügung. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/-innen1 bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen sind bis 06.10.2019 unter Angabe der Kenn-Nr. 107/2019 an das Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam oder per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de (gerne in einer zusammengefassten PDF-Datei) zu richten. Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlags. 1Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d) |