Stadt Wolfsburg
Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte Wolfsburgs!
Die Großstadt mit ihren 125.000 Einwohner*innen1 ist Standort für Wirtschaft, Forschung und Bildung. Sie ist eine der dynamischsten und zukunftsstärksten Städte Deutschlands und begibt sich auf den Weg, Modellstadt für Digitalisierung und Mobilität zu werden. Stetig wächst die Zahl der Menschen, die in Wolfsburg leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Wolfsburg geht weiter in die Wohnbauoffensive und schafft laufend neue Kita-, Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote mit hohen Standards. Erfahren Sie mehr unter www.wolfsburg.de.
In einer sich durch die Digitalisierung und den demografischen Wandel aktuell verändernden Stadtverwaltung erwartet Sie ein abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabenspektrum sowie die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen und teamorientierten Arbeiten.
Auf dem Weg zur Modellstadt für Digitalisierung und Mobilität suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Das Referat gehört zum Dezernat für Wirtschaft, Digitales und Kultur bei der Stadt Wolfsburg.
Wir haben uns die Aufgabe gesetzt, die Digitalisierung und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, in Wolfsburg voranzutreiben. Dabei ist es unser vorrangiges Ziel, die Lebensqualität der Menschen in der Stadt zu verbessern und den Wirtschaftsstandort nachhaltig voranzubringen. Die gemeinsam mit der Volkswagen AG geschaffene Initiative #WolfsburgDigital verfolgt genau diese Ziele.
Ihre Aufgaben:
Was Sie auszeichnet:
Was wir Ihnen bieten:
Die Stelle ist teilbar. Bei sonst gleicher Eignung berücksichtigen wir schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber*innen bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bei uns bis zum 25.08.2019.
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal
Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
bewerbung@stadt.wolfsburg.de
Ihr Ansprechpartner für dieses Angebot:
Herr Dr. Sascha Hemmen, Tel.: 05361 28-2929
(sascha.hemmen@stadt.wolfsburg.de)
1 Um der Vielfalt an Geschlechtern gerecht
zu werden, verwenden wir den Genderstar*.