Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Projektkoordinatoren (m/w/d) klinische Studien

zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung, Vollzeit | Entgelt nach TV-L

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außer­universitärer Wissen­schafts­einrichtungen.

Die Tätigkeit umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte und findet in enger Zusammenarbeit mit dem Team des Studienzentrums der UMG statt:

  • strategische Beratung von Ärzten und Sponsoren bei der Planung von onkologischen klinischen Studien/Forschungsprojekten, bezüg­lich durchführungsrelvanter regulatorischer und finanzieller Aspekte
  • Bearbeitung und Abstimmung von Förderanträgen und klinischen Studienprotokollen
  • Konzeption und Mitarbeit bei dem Aufbau einer Studienplattform Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fach­abteilung der IT
  • Aufbau und Betreuung eines Studiennetzwerkes Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den studienführenden Kliniken und nieder­gelassenen Partnern
  • Etablierung eines Kennzahlen- und Reportingsystems sowie die laufende Datenpflege des Comprehensive Cancer Center mit den studienführenden Kliniken
  • Unterstützung bei Registrierung und Datenaustausch mit öffent­lichen WHO-Studienregistern (z. B. DRKS, clinicaltrials.gov)

Wir freuen uns auf einen Kollegen der Folgendes mitbringt:

  • einschlägiges Studium oder Fachausbildung im naturwissen­schaft­lichen Bereich oder im Bereich des Gesundheitswesens (z. B. Medizin, Klinische Epidemiologie, Public Health)
  • Berufserfahrung in der Planung und Koordination von umfang­reichen klinischen Studienvorhaben im akademischen oder industriellen Umfeld
  • Kenntnisse der aktuellen nationalen und europäischen Regularien sowohl im AMG als auch MPG Bereich
  • erste Erfahrungen mit öffentlichen Förderanträgen aus dem Programm klinische Studien (z. B. DFG und BMBF)
  • erste Erfahrung in der Leitung von Teams und Arbeitsgruppen
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift (auch in englischer Sprache) und Netzwerkfähigkeiten
  • organisierte, selbstständige und teamorientierte Persönlichkeit mit Sinn für strukturiertes Arbeiten

Unser Angebot:

  • eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im interdisziplinären Umfeld
  • gute Arbeitsbedingungen in einem engagierten und motivierten Team
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot

Die Universitätsmedizin Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/ Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.04.2019 an:

Universitätsmedizin Göttingen
UniversitätsKrebszentrum Göttingen G-CCC
Herrn Rainer Bredenkamp
Geschäftsführer G-CCC
37099 Göttingen

Tel.: 0551/39-171347
E-Mail: ccc@med.uni-goettingen.de
Web: http://www.ccc.med.uni-goettingen.de

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Fahrt- und Bewerbungskosten können nicht erstattet oder übernommen werden.