Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeu­tendsten medizi­nischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 10.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich ca. 80.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.

Das Institut für Medizinische Informatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Forschungsreferent (m/w/d)

Teilzeit, mind. 50% – JobID: P0025V472

Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Die Vergütung erfolgt nach TV-UK.

Die Forschungsthemen des Instituts für Medizinische Informatik sind so vielfältig wie die Fragestellungen aus der Medizin und reichen von der Grundlagenforschung über die Forschung mit Patientendaten bis hin zur Entwicklung von digitalen Therapie-Unterstützungssystemen (Mehr Infos unter www.ukhd.de/mi).

Ihre Aufgaben

  • Administratives Projektmanagement für nationale und internationale Forschungsprojekte des Instituts (Finanz- und Personalplanung, Mitarbeit an Drittmittelanträgen, Abwicklung von u. a. Kooperations- und Ethikanträgen, Controlling)
  • Lehrorganisation des Studiengangs Medizinische Informatik
  • Budgetcontrolling
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Qualitätsmanagement für administrative Prozesse des Instituts
  • Personalangelegenheiten des Instituts (Stellenausschreibungen, Koordination von Einstellungen mit der Personalabteilung)
  • Teamassistenz (Dienstreisemanagement, Beschaffungen, Terminkoordination, Aktualisierung der Homepage)

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium oder entsprechende Ausbildung mit Berufserfahrung, vorzugsweise im Hochschulbereich
  • Herausragende Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Freude an service­orientierter Arbeit
  • Selbstständige, strukturierte und engagierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, im Rahmen des eigenen Arbeitsplatzes Aufgaben zu priorisieren und eigenständig auszuführen
  • Teamgeist und Fähigkeit in der Gruppe zu arbeiten
  • Freundliches und kompetentes Auftreten
  • Hohe Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Diskretion
  • Versierter Umgang mit gängigen Softwarepaketen (MS Office, SAP)
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mitarbeit an wegweisenden wissenschaftlichen Forschungsprojekten
  • Attraktiver, anspruchsvoller Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen, professionellen und innovativen Team
  • Zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gezielte Einarbeitung
  • Jobticket
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinderkrippe und Kindergarten) sowie Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder
  • Aktive Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen (z. B. Univer­si­täts­sport)

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bevorzugt direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Universitätsklinikum Heidelberg
Institut für Medizinische Informatik
Prof. Dr. Martin Dugas
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
teamassistenz-postfach.imi@med.uni-heidelberg.de

www.klinikum.uni-heidelberg.de/karriere

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbe­hinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Uni­versitäts­klinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterre­präsentiert sind. Qualifi­zierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Voll­zeitstellen sind grund­sätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.