Die Universität Heidelberg ist die älteste Universität in Deutschland, eine ebenso lange Tradition haben Forschung und Lehre in der Medizin. Damals wie heute ist die Medizin in Heidelberg international hochangesehen und ein Anziehungspunkt für Studierende, Lehrende und Forscher aus der ganzen Welt.

Mitarbeiter zur Fallbearbeitung in der Pharmakovigilanz (m/w/d)

zum 01.02.2023 für das Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS) der Medizinischen Fakultät Heidelberg gesucht.

Das KKS ist ein Kompetenzzentrum für klinische Studien der Medizinischen Fakultät mit über 90 Mitarbeitenden. Wir bieten einen vielseitigen, interessanten, modern ausgestatteten Arbeitsplatz und ein kollegiales Arbeitsumfeld.

  • Job-ID: V000010458
  • Einsatzgebiet: Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: 01.02.2023
  • Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
  • Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit
  • Befristung: Befristet (2 Jahre – Weiterbeschäftigung angestrebt)
  • Vertrag: TV-UK

Ihre Aufgaben

Sie verstärken das Pharmakovigilanz-Team bei der Wahrnehmung der Aufgaben in klinischen Prüfungen:

  • Prüfung von SAE-Meldebögen (Vollständigkeit, medizinische Plausibilität, Fließtexte)
  • Kommunikation mit Prüfzentren (einholen zusätzlicher Informationen, Darstellung medizinischer Implausibilitäten, schriftlicher Austausch mit Prüfärzten und Study Nurses)
  • Überprüfung von kodierten Diagnosen und Datenbankeinträgen
  • Generierung von arzneimittelsicherheitsbezogenen Berichten und Behördenmeldungen
  • Beteiligung an der Konzeption und Pflege der Strukturen und Prozesse

Ihr Profil

  • Berufserfahrung als Studienassistent oder in vergleichbarer Position oder abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentationsassistent oder vergleichbare Ausbildung
  • Vertrautheit mit der medizinischen Terminologie, idealerweise Erfahrung mit der Kodierung nach MedDRA
  • Sicher im Umgang mit MS Office-Anwendungen, insbesondere sehr gute Excel-Kenntnisse
  • Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeiten mit modernsten Techniken
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • Regelmäßige Teammeetings
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Einrichtungsbezogene Impfpflicht
  • Gezielte Einarbeitung
  • Jobticket
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinderkrippe und Kindergarten) sowie Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder
  • Aktive Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen (z. B. Universitätssport)

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Annette Kurz via annette.kurz@med.uni-heidelberg.de oder Telefon 06221 56-34073 zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail.

Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)
Berliner Straße 10
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-34502
bewerbung.kks@med.uni-heidelberg.de

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitäts­klinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unter­repräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grund­sätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Die Universität Heidelberg ist die älteste Universität in Deutschland, eine ebenso lange Tradition haben Forschung und Lehre in der Medizin. Damals wie heute ist die Medizin in Heidelberg international hochangesehen und ein Anziehungspunkt für Studierende, Lehrende und Forscher aus der ganzen Welt.

Mitarbeiter zur Fallbearbeitung in der Pharmakovigilanz (m/w/d)

zum 01.02.2023 für das Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS) der Medizinischen Fakultät Heidelberg gesucht.

Das KKS ist ein Kompetenzzentrum für klinische Studien der Medizinischen Fakultät mit über 90 Mitarbeitenden. Wir bieten einen vielseitigen, interessanten, modern ausgestatteten Arbeitsplatz und ein kollegiales Arbeitsumfeld.

  • Job-ID: V000010458
  • Einsatzgebiet: Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: 01.02.2023
  • Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
  • Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit
  • Befristung: Befristet (2 Jahre – Weiterbeschäftigung angestrebt)
  • Vertrag: TV-UK

Ihre Aufgaben

Sie verstärken das Pharmakovigilanz-Team bei der Wahrnehmung der Aufgaben in klinischen Prüfungen:
  • Prüfung von SAE-Meldebögen (Vollständigkeit, medizinische Plausibilität, Fließtexte)
  • Kommunikation mit Prüfzentren (einholen zusätzlicher Informationen, Darstellung medizinischer Implausibilitäten, schriftlicher Austausch mit Prüfärzten und Study Nurses)
  • Überprüfung von kodierten Diagnosen und Datenbankeinträgen
  • Generierung von arzneimittelsicherheitsbezogenen Berichten und Behördenmeldungen
  • Beteiligung an der Konzeption und Pflege der Strukturen und Prozesse

Ihr Profil

  • Berufserfahrung als Studienassistent oder in vergleichbarer Position oder abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentationsassistent oder vergleichbare Ausbildung
  • Vertrautheit mit der medizinischen Terminologie, idealerweise Erfahrung mit der Kodierung nach MedDRA
  • Sicher im Umgang mit MS Office-Anwendungen, insbesondere sehr gute Excel-Kenntnisse
  • Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeiten mit modernsten Techniken
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • Regelmäßige Teammeetings
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Einrichtungsbezogene Impfpflicht
  • Gezielte Einarbeitung
  • Jobticket
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinderkrippe und Kindergarten) sowie Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder
  • Aktive Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen (z. B. Universitätssport)

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitäts­klinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unter­repräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grund­sätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Annette Kurz via annette.kurz@med.uni-heidelberg.de oder Telefon 06221 56-34073 zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail.

Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)
Berliner Straße 10
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-34502
bewerbung.kks@med.uni-heidelberg.de