Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Das Zentrum für Klinische Studien Tübingen (ZKS Tübingen) ist eine Einrichtung der Medizinischen Fakultät gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Tübingen. Es hat die Aufgabe, alle Prozesse klinischer Studien wirksam zu unterstützen und zu koordinieren sowie die Qualität der patientenorientierten klinischen Forschung im akademischen Umfeld zu sichern und weiterzuentwickeln.

Zur Verstärkung des Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Klinische Monitorin / Klinischen Monitor (w/m/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 100%, zunächst befristet für 2 Jahre.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Durchführung von Monitoringbesuchen (Abschluss und reguläre Visiten), Sicherstellung der regelkonformen Studiendurchführung in den betreuten Prüfzentren gemäß den relevanten Richtlinien, Gesetzen und Prozessen
  • Initiierung von Prüfzentren (Einführung und Schulung der Prüfgruppe vor Ort)
  • Unterstützung der Prüfzentren im Rahmen einer Studie, Koordination von Rückfragen zwischen Prüfzentrum und anderen beteiligten Abteilungen bzw. den Sponsoren
  • Erstellen studienspezifischer Monitoring Manuale, Erarbeitung und Definition des durchzuführenden Monitorings in Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement
  • Regelmäßige Reisetätigkeit innerhalb Deutschlands

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Vorerfahrung im Studienmonitoring oder in der Studienassistenz (alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich, für Quereinsteigende geeignet)
  • Kenntnisse der Anforderungen der Guten Klinischen Praxis und der anwendbaren Gesetze für klinische Studien
  • Perfekte Deutschkenntnisse (C2 Niveau) und sehr gute Englischkenntnisse (C1 Niveau) in Wort und Schrift
  • Sicheren Umgang mit dem PC und Standardsoftware
  • Teamgeist, ein hohes Maß an Flexibilität und Freude an der Reisetätigkeit

Wir bieten:

Auf Sie wartet eine anspruchsvolle und vielfältige Tätigkeit in einem kompetenten, netten und motivierten Team mit der Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie die geltenden Impfregelungen.

Ihre Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen etc.) in einer PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer 12438 an das:
Universitätsklinikum Tübingen
Zentrum für Klinische Studien (ZKS)
Herr Prof. Dr. Wolfgang Bethge
Frondsbergstraße 23
72070 Tübingen
E-Mail:wolfgang.bethge@med.uni-tuebingen.de
Bewerbungsfrist: 04.12.2022

Kontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Prof. Dr. Wolfgang Bethge, Tel.: 07071 29-85635, E-Mail: wolfgang.bethge@med.unituebingen.de.

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Das Zentrum für Klinische Studien Tübingen (ZKS Tübingen) ist eine Einrichtung der Medizinischen Fakultät gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Tübingen. Es hat die Aufgabe, alle Prozesse klinischer Studien wirksam zu unterstützen und zu koordinieren sowie die Qualität der patientenorientierten klinischen Forschung im akademischen Umfeld zu sichern und weiterzuentwickeln.

Zur Verstärkung des Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Klinische Monitorin / Klinischen Monitor (w/m/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 100%, zunächst befristet für 2 Jahre.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Durchführung von Monitoringbesuchen (Abschluss und reguläre Visiten), Sicherstellung der regelkonformen Studiendurchführung in den betreuten Prüfzentren gemäß den relevanten Richtlinien, Gesetzen und Prozessen
  • Initiierung von Prüfzentren (Einführung und Schulung der Prüfgruppe vor Ort)
  • Unterstützung der Prüfzentren im Rahmen einer Studie, Koordination von Rückfragen zwischen Prüfzentrum und anderen beteiligten Abteilungen bzw. den Sponsoren
  • Erstellen studienspezifischer Monitoring Manuale, Erarbeitung und Definition des durchzuführenden Monitorings in Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement
  • Regelmäßige Reisetätigkeit innerhalb Deutschlands

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Vorerfahrung im Studienmonitoring oder in der Studienassistenz (alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich, für Quereinsteigende geeignet)
  • Kenntnisse der Anforderungen der Guten Klinischen Praxis und der anwendbaren Gesetze für klinische Studien
  • Perfekte Deutschkenntnisse (C2 Niveau) und sehr gute Englischkenntnisse (C1 Niveau) in Wort und Schrift
  • Sicheren Umgang mit dem PC und Standardsoftware
  • Teamgeist, ein hohes Maß an Flexibilität und Freude an der Reisetätigkeit

Wir bieten:

Auf Sie wartet eine anspruchsvolle und vielfältige Tätigkeit in einem kompetenten, netten und motivierten Team mit der Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie die geltenden Impfregelungen.

Ihre Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen etc.) in einer PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer 12438 an das:

Universitätsklinikum Tübingen
Zentrum für Klinische Studien (ZKS)
Herr Prof. Dr. Wolfgang Bethge
Frondsbergstraße 23
72070 Tübingen
E-Mail:wolfgang.bethge@med.uni-tuebingen.de

Bewerbungsfrist: 04.12.2022

Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Prof. Dr. Wolfgang Bethge, Tel.: 07071 29-85635, E-Mail: wolfgang.bethge@med.unituebingen.de.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere