Im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg ist im Referat „Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen“ ein nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewerteter Referentenarbeitsplatz in Teilzeit 80 % zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 20.06.2020 zu besetzen. Wir suchen einen/eine: Absolvent/-in (w/m/d) aus dem Bereich Umwelt- oder Wirtschaftswissenschaften, Umweltökonomie, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Umweltschutz (Diplom-/ Magisterabschluss an einer Universität oder ein Masterabschluss. Ein Masterabschluss an einer Fachhochschule oder Dualen Hochschule muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein. Bei einem Masterabschluss muss auch der berufsqualifizierende Abschluss in o. g. Fachrichtung abgelegt worden sein.) Aufgabenschwerpunkte des Referats - Erhebungen zur Umweltökonomie, Abfall-, Energie- und Wasserwirtschaft und zu klimawirksamen Stoffen. Ermittlung der Jahresfahrleistungen und Emissionsberechnungen zur Luftbelastung.
- Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) für Baden-Württemberg zur Ableitung gesamtwirtschaftlicher Aussagen über Inanspruchnahme und Belastung der Umwelt.
- Berechnung von Energie- und CO2-Bilanzen sowie daraus abgeleitete Indikatoren einschließlich der Arbeiten zur Methodik. Mitglied im Länderarbeitskreis Energiebilanzen.
- Auswertung, Analyse und Veröffentlichung der Statistiken, Bilanzen und Gesamtrechnungen. Beratungs- und Projektarbeiten insbesondere für den Bereich der Energie-, Klimaschutz und Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie zu kommunalen Abfallbilanzen.
Aufgabenschwerpunkte des Arbeitsplatzes
Das Arbeitsgebiet umfasst die Betreuung und wissenschaftliche Begleitung der Statistiken zur Umweltökonomie einschließlich der damit verbundenen Personalführung. Zu den zu erledigenden Aufgaben gehören insbesondere: - die fachliche Betreuung der Erhebungen „Investitionen für den Umweltschutz“ und „Waren, Bau und Dienstleistungen für den Umweltschutz“,
- die fachliche Begleitung der Neuentwicklung und Anpassung der IT-Verfahren zur Datenaufbereitung,
- die Datenauswertung und -analyse sowie Veröffentlichung der Ergebnisse z. B. in Pressemitteilungen, Aufsätzen oder Fachvorträgen,
- die methodische und inhaltliche Weiterentwicklung der Erhebungs-, Aufbereitungs-, Auswertungs- und Veröffentlichungskonzepte einschließlich Indikatorensysteme,
- die aktive Teilnahme an Arbeitsgruppen und Fachgremien sowie die Beratung Interessierter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit zum Fachgebiet.
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-, Magister- oder Masterabschluss) der Fachrichtungen Umwelt- oder Wirtschaftswissenschaften, Umweltökonomie, Umwelt- und Ressourcenmanagement oder Umweltschutz mit der Abschlussnote „gut“ oder besser. Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, fundierte Kenntnisse statistischer Methoden sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge prägnant und verständlich darzustellen bzw. zu präsentieren werden vorausgesetzt. Eine selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise, die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung, Kommunikationsfähigkeit, organisatorisches Geschick sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen werden erwartet. Bewerbungsunterlagen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der Studienabschlüsse darunter Urkunde, Prüfungszeugnisse, ggf. eine Bewertung oder Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse von der zuständigen Stelle, Diploma Supplement, Transkript of Marks, ggf. mit deutscher Übersetzung, Arbeitszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 1919 bis zum 28.05.2019 an das Statistische Landesamt Baden-Württemberg, Böblinger Str. 68, 70199 Stuttgart oder nutzen Sie die Möglichkeit unseres Bewerberportals zur Online-Bewerbung. (Bitte übersenden Sie uns ausschließlich Dateianhänge im PDF-Format). Das Statistische Landesamt befindet sich in Stuttgart-Heslach und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Eine Außenstelle ist in Stuttgart Fasanenhof untergebracht. Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und eine Zusatzversorgung als Betriebsrente an. Vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, interessante Fortbildungen sowie eine eigene Kantine runden unser Angebot ab. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Wir empfehlen Ihnen daher, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und nur Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc. einzureichen. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter folgendem Link entnehmen: https://www.statistik-bw.de/UeberUns/BerufAusbild/DS-Stellenbewerber.pdf Kontakt Personalreferat Frau Zwiener, Tel.: 0711/641-2502 Frau Gottschalk, Tel.: 0711/641-2521 E-Mail: personal@stala.bwl.de Fachliche Rückfragen Reiner John, Tel.: 0711/641-2418 Grundsätze Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. |