Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Medizininformatiker (m/w/d)

befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung, Vollzeit | Entgelt nach TV-L

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissen­schafts­ein­richtungen.

Das UniversitätsKrebszentrum (G-CCC: Göttingen Comprehensive Cancer Center) ist ein interdisziplinäres Zentrum, unter dessen Dach alle onkologisch arbeitenden Kliniken und Institute der UMG vereint sind. Darüber hinaus bestehen enge Part­ner­schaften zu weiteren Kliniken und Arztpraxen in der Region.

Ihre Aufgaben:

  • Weiterentwicklung des Tumordokumentationssystems und der elektronisch medizinischen Fallbesprechungsplattform in Onkostar
  • Support von internen und umliegenden Kliniken sowie Kooperationspartnern 
  • Betreuung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur
  • Mitwirken bei der Umsetzung von Schnittstellen aus Onkostar zur elektro­nischen Patientenakte des KIS/KAS und weiteren medizinischen Informations­systemen
  • Ansprechpartner für die Erhebung und Implementierung von funktionalen Anforderungen zur Weiterentwicklung von Onkostar
  • Vorbereitung von Daten für die Integration in das medizinische Datenintegra­tionszentrum (MeDIC), für die Nachnutzung in der klinischen Forschung
  • Anwendung und Einhaltung von medizinischen Kommunikationsstandards wie HL7
  • Generierung von SQL-Queries für die Analyse klinischer Daten

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im IT-Bereich, wünschenswert mit Vertiefungsrichtung „Medizinische Informatik" oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • Grundkenntnisse in Java und SQL und idealerweise Kenntnisse aus dem Bereich medizinischer Dokumentation (ICD-10, OPS, TNM)
  • Interesse an der Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
  • ganzheitliches Denken und selbstständiges Arbeiten
  • Engagement, Teamorientierung und Kommunikationstalent

Unser Angebot:

  • Entwicklungsmöglichkeiten in einem sehr interessanten Umfeld der Medizi­nischen Informatik
  • eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im interdisziplinären Umfeld
  • gute Arbeitsbedingungen in einem engagierten, dynamischen und motivierten Team
  • eine strukturierte, begleitete Einarbeitung innerhalb des Teams
  • ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • vielfältige interessante Benefits (u. a. eine attraktive Infrastruktur, Jobtickets, Sportangebote, betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung)
  • Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung

Die Universitätsmedizin Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unter­repräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwer­behinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwer­behinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.10.2020 an:

Universitätsmedizin Göttingen
UniversitätsKrebszentrum Göttingen G-CCC
Rainer Bredenkamp
Geschäftsführer G-CCC
37099 Göttingen
Tel.: 0551/39-68020 (Sekretariat)
E-Mail: ccc@med.uni-goettingen.de

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewer­bungs­kosten nicht erstattet werden können.