Als städtischer Träger mit mehr als 140 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet gestalten wir die Bildung, Betreuung und Erziehung von rund 13.000 Kindern in Frankfurt am Main. Mit unseren Krippen-, Kindergarten-, Hort- und Schulkinderangeboten bieten wir Kindern anregende Lernorte, einen offenen Zugang zu einer respektvollen Gemeinschaft, in der sie sich wohlfühlen und Vorbilder, an denen sie wachsen können. Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Kinderzentren und damit die Zukunft von Frankfurt.
Wir suchen zum 01.08.2020 eine
Der im Frankfurter Westen gelegene Stadtteil punktet vor allem durch seine zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in die Natur: Ob die direkte Lage am Sulzbach oder die gute Anbindung an den Höchster Stadtpark und die Nidda – das Kinderzentrum nutzt jede Gelegenheit, den Kindern durch zahlreiche Ausflüge ins Grüne die Umgebung und die Natur näherzubringen.
Sossenheim ist vielfältig – hier leben Familien und Kinder aus den verschiedensten Ländern der Erde.
Hieraus ergeben sich auch die Schwerpunkte des Kinderzentrums: Interkulturelle Pädagogik, Sprachförderung, Bewegung und Elternarbeit. Dass die Bewegung im Kinderzentrum großgeschrieben wird, zeigt sich auch an den Räumlichkeiten: Das große Außengelände mit Bolzplatz und einer Tischtennisplatte lädt zum Spielen und Toben ein, und die große Halle – ein Alleinstellungsmerkmal des Kinderzentrums – bietet Platz für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten.
Eine weitere Besonderheit ist die intensive und gute Vernetzung innerhalb des Stadtteils. Das Kinderzentrum arbeitet im „Sossenheimer Modell“ mit und setzt verschiedenste Angebote, in Zusammenarbeit mit den anderen Einrichtungen des Stadtteils um.
Weitere Bildungsvielfalt generieren wir durch die regelmäßige Teilnahme an den Angeboten des Kita Bildungsnetzes.
Hier bringen Sie sich ein:
Das bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Weitere Infos:
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber_innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Wichtig: Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerber_innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.
Für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Kumar unter der Rufnummer (069) 212-41589 gerne zur Verfügung. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne die zuständige Regionalleitung, Herr Brückel, unter der Rufnummer (069) 212-38925.
Sie möchten mit uns die Zukunft von Frankfurt gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.05.2020 ausschließlich über unser online Bewerbungsportal unter https://jobs.kitafrankfurt.de
Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).