Als städtischer Träger mit mehr als 140 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet gestalten wir die Bildung, Betreuung und Erziehung von rund 13.000 Kindern in Frankfurt am Main. Mit unseren Krippen-, Kindergarten-, Hort- und Schulkinderangeboten bieten wir Kindern anregende Lernorte, einen offenen Zugang zu einer respektvollen Gemeinschaft, in der sie sich wohlfühlen und Vorbilder, an denen sie wachsen können. Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Kinderzentren und damit die Zukunft von Frankfurt.

Wir suchen zum 01.08.2020 eine

Stellvertretende Leitung (w/m/d)
für unser Kinderzentrum Dunantring
in Frankfurt Sossenheim

EGr. S17 TVöD

Der im Frankfurter Westen gelegene Stadtteil punktet vor allem durch seine zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in die Natur: Ob die direkte Lage am Sulzbach oder die gute Anbindung an den Höchster Stadtpark und die Nidda – das Kinderzentrum nutzt jede Gelegenheit, den Kindern durch zahlreiche Ausflüge ins Grüne die Umgebung und die Natur näherzubringen.

Sossenheim ist vielfältig – hier leben Familien und Kinder aus den verschiedensten Ländern der Erde.

Hieraus ergeben sich auch die Schwerpunkte des Kinderzentrums: Interkulturelle Pädagogik, Sprachförderung, Bewegung und Elternarbeit. Dass die Bewegung im Kinderzentrum großgeschrieben wird, zeigt sich auch an den Räumlichkeiten: Das große Außengelände mit Bolzplatz und einer Tischtennisplatte lädt zum Spielen und Toben ein, und die große Halle – ein Alleinstellungsmerkmal des Kinderzentrums – bietet Platz für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten.

Eine weitere Besonderheit ist die intensive und gute Vernetzung innerhalb des Stadtteils. Das Kinderzentrum arbeitet im „Sossenheimer Modell“ mit und setzt verschiedenste Angebote, in Zusammenarbeit mit den anderen Einrichtungen des Stadtteils um.

Weitere Bildungsvielfalt generieren wir durch die regelmäßige Teilnahme an den Angeboten des Kita Bildungsnetzes.

Hier bringen Sie sich ein:

  • Ständige Vertretung der Leitung für eine Einrichtung mit Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von drei bis zum Ende der Grundschulzeit mit einer Freistellung für Leitungs­aufgaben im Umfang von 24 %.
  • Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern auf der Grundlage allgemeiner Vorgaben sowie des einrichtungsspezifischen Konzepts.
  • Mitwirkung in den Bereichen des Personalmanagements, des Qualitätsmanagements sowie Mitverantwortung an der fachlichen Entwicklung und Steuerung des Kinderzentrums in enger Kooperation mit der Leitung.
  • Mitverantwortung für die organisatorische und wirtschaftliche Steuerung der Einrichtung.
  • Unterstützung der Leitung bei der Personalführung und -entwicklung gemäß den Führungsrichtlinien von Kita Frankfurt.
  • Enge Kooperation mit den Familien, den Grundschulen und anderen Institutionen im Stadtteil.
  • Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten und Initiativen.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialpädagogik oder vergleichbare Fachrichtung oder eine abgeschlossene Ausbildung z. staatlich anerkannten Erzieher_in mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Kindertagesstätten.
  • Eine wertschätzende Grundhaltung.
  • Mehrjährige Erfahrung als pädagogische Fachkraft im Bereich Kindertagesstätten mit der Fähigkeit zur strategischen und operativen Steuerung eines Kinderzentrums.
  • Sehr gute Kenntnisse von Entwicklungs- und Bildungsprozessen.
  • Hohes Interesse an der Entwicklung von Konzepten und einrichtungsspezifischen Qualitätsstandards.
  • Neugier auf Personalführung und -entwicklung.
  • Teamfähigkeit, Führungskompetenzen, Konfliktfähigkeit, soziale Intelligenz, Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz.
  • Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke.
  • Strukturierte Arbeitsweise, Offenheit für Veränderung und geistige Flexibilität.
  • Sicherer Umgang mit EDV-Verfahren und den gängigen MS Office-Programmen.
  • Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung.

Wir bieten Ihnen:

    Wir bieten Ihnen ein interessantes und lebendiges Umfeld mit vielfältigen Gestaltungsräumen und fördern Sie vom ersten Tag an gezielt für Ihre Aufgabe. Zu Ihrer Unterstützung steht ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm zur Verfügung, von bedarfsorientiert gestalteten beruflichen Fortbildungen über Fachberatungen bis hin zu individuellen Coachings und spezifischen Supervisionen. Regionale Arbeitskreise für Leitungskräfte, Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten und unser deutschlandweit einzigartiges Bildungsnetz – mit Kita Frankfurt werden Sie persönlich und beruflich weiter lernen und wachsen können. Mit den für den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen sichern wir Sie zudem nachhaltig für die Zukunft ab. Und für den Weg zu uns ist durch ein kostenfreies Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet ebenfalls gesorgt.