FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE OPTIK UND FEINMECHANIK IOF

DAS FRAUNHOFER IOF IN JENA BIETET IHNEN AB DEM 01.04.2021 EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS

TECHNISCHE*R MITARBEITER*IN MIKRO- & NANOSTRUKTURIERTE OPTIK

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungs­orientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellen­längen­bereich von Millimeter bis Nanometer.

In der Arbeitsgruppe »Advanced Micro-optical Components« der Abteilung Mikro- & Nanostrukturierte Optik werden unter anderem einzigartige hochpräzise mikrooptische Bauteile und Systeme mithilfe von foto­li­tho­graphischen Prozessen und Replikation realisiert. Diese finden Anwendungen in miniaturisierten Beleuchtungs- und Sensorsystemen für Handhelds, Robotik und den Automobilbereich. Wir suchen zur Verstärkung unserer Gruppe eine*n technische*n Mitarbeiter*in zur Nutzung von innovativen Fotolitho­graphieanlagen und zur Weiterentwicklung von waferbasierten Prozessen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten

  • Durchführung von Prozessschritten in Reinraumumgebung entlang der kompletten lithographischen Herstellungskette (Belackung von Substraten, Belichtung, Entwicklung)
  • Bedienung moderner Fotolithographie-Anlagen
  • Charakterisierung der geometrischen Eigenschaften der hergestellten mikrooptischen Elemente mittels Verfahren wie Weißlicht-Interferometrie, Laserscanning-Mikroskopie oder taktiler Profilometrie
  • Charakterisierung der optischen Eigenschaften refraktiver und diffraktiver Elemente
  • Analyse von Ergebnissen, Vorschläge zur Prozessoptimierung und Kundendokumentation
  • Bearbeitung von Projekten für renommierte nationale und internationale Industriekunden

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Physik, Ingenieurwesen, Materialwissenschaften oder vergleichbar.
  • Sie besitzen Berufserfahrung in verschiedenen optischen Messverfahren sowie in der Arbeit im Reinraumlabor.
  • Idealerweise haben Sie Erfahrung in der lithographischen Prozessführung.
  • Von Vorteil sind Kenntnisse in der Programmierung mit Python und Erfahrung mit CAD-Software.
  • Zu Ihren Stärken zählen ein hohes Maß an Selbstständigkeit sowie eine kreative und sorgfältige Arbeitsweise. Sie besitzen eine starke Hands-on-Mentalität, zeigen Eigeninitiative und zeichnen sich durch Teamorientierung und Kommunikationsgeschick aus.
  • Da das Fraunhofer IOF vielfältig auf internationaler Ebene arbeitet, setzen wir gute Englischkenntnisse voraus.
  • Ein freundliches, zuverlässiges und offenes Auftreten rundet Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

  • Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten in anspruchsvollen und praxisnahen FuE-Projekten
  • Möglichkeit zur aktiven Gestaltung und Akzentuierung des eigenen Forschungsschwerpunktes
  • Vernetzung mit erstklassigen Industriepartnern
  • Mitarbeit in einem kollegialen, aufgeschlossenen Team in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
  • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
  • Kooperation mit einer ansässigen Kindertagesstätte

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Sie begeistern sich für angewandte Forschung und neue Ideen und haben Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns online über unser Bewerbungsportal zukommen lassen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.02.2021 online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/57079/Description/1

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.iof.fraunhofer.de