FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE OPTIK UND FEINMECHANIK IOF
DAS FRAUNHOFER IOF IN JENA BIETET IHNEN AB 01.09.2020 EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer.
Durch die Kombination von Kompetenzen auf den Gebieten der Mikro- und Nanostrukturierung, Ultrapräzisionsbearbeitung, optischen Schichten und Integration werden am Fraunhofer IOF innovative optische Baugruppen und Systeme für Hochleistungsanwendungen entwickelt, zum Beispiel für die satellitengestützte Erdbeobachtung.
Für die Leitung anspruchsvoller Zukunftsprojekte auf dem Gebiet der Weltraum-Optik suchen wir eine*n Projektleiter*in.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Sie begeistern sich für angewandte Forschung und neue Ideen und haben Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und den Kontakt mit Ihnen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.08.2020 online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/53712/Description/1
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Evelyn Hoppe
Personalabteilung
Telefon: +49 3641 807-368
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.iof.fraunhofer.de