... für die vielfältigen Aufgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland.

Ergreifen Sie Ihre Chance zur Veränderung in einem unserer Arbeitsfelder: Asyl und Flüchtlingsschutz, Migration, Integration, freiwillige Rückkehr sowie Internationales, Sicherheit, Verwaltung, IT und Forschung.

Für das Referat 21F – Produktmanagement Sichere Kommunikation und Digitale Gateways – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg

mehrere Referentinnen bzw. Referenten (m/w/d)
(E 14 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO)

Kennziffer: BAMF-2022-462

Das Referat 21F „Produktmanagement Sichere Kommunikation und Digitale Gateways“ trägt mittels einheitlicher und zentraler Bearbeitung der eingehenden Post und Dokumente zur Digitalisierung und Qualitätssicherung im Bundesamt bei. Weitere Informationen rund um das Thema Digitalisierung finden Sie unter www.bamf.de/digitalisierung.

Ihre Aufgaben

Als Referentin bzw. Referent (m/w/d) im Referat 21F nehmen Sie konzeptionelle und Koordinierungsaufgaben zur Unterstützung der Referatsleitung im Rahmen der Projekte „Besonderes Behördenpostfach (beBPo)“, „Gesicherte externe Kommunikation (GeKo)“ und „Digitalisierung der Aktenverwaltung (DigA)“ wahr. Darunter fallen die folgenden Aufgaben:

Ihr Profil

Unser Angebot

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.01.2023 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem unter https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BAMF-2022-462/index.html

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen im Fall einer Einstellung ein konkretes Gehaltsangebot nur dann unterbreiten können, wenn Sie uns alle für die Eingruppierung relevanten Zeugnisse und Unterlagen bereits mit Ihrer Bewerbung einreichen.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für aus­ländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer 022899 358-8755 gerne zur Verfügung.

Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.

Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt, daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.