Stadt Wolfsburg

Wolfsburg wächst
Als dynamischer Wirtschaftsstandort, als Freizeit- und Erlebnisstadt, als grünes Naherholungsgebiet sowie als Sportstadt lockt Wolfsburg rund acht Millionen Besucher*innen1) jährlich und hat sich in ihrer jungen Geschichte zu einer lebenswerten und dynamischen Großstadt mit rund 125.000 Einwohner*innen entwickelt.

Und Wolfsburg wächst weiter: Neue Baugebiete werden entwickelt und Menschen ziehen kontinuierlich zu, um hier zu leben und zu arbeiten. Sie machen Wolfsburg zu einer lebendigen und weltoffenen Stadt eingebettet in zwei große Landschaften, im Süden der Harz und im Nordwesten die Lüneburger Heide. Die Stadt ist wichtiger Standort für Wirtschaft, Forschung und Innovation des Landes Niedersachsen.

Für den Geschäftsbereich Jugend, Abteilung Kindertagesbetreuung, suchen wir zum 01.08.2019 befristet eine*n

STAATLICH ANERKANNTE*N ERZIEHER*IN ODER STAATLICH ANERKANNTE*N SOZIALPÄDAGOGEN

für die ständige Vertretung der Leitung der städtischen Kindertagesstätte am Gutspark in Mörse

Unsere städtischen Kindertagesstätten (www.wolfsburg.de/stadt-kitas) arbeiten nach dem Early Excellence-Konzept. Demnach wird jedes Kind als einzigartig betrachtet und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Dies verlangt eine pädagogische Grundhaltung, die die Vielfalt wertschätzt und die Chancengleichheit berücksichtigt, auch im Sinne von Gendersensibilität und Inklusion.

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind ständige*n Vertreter*in der Kita-Leitung in einer Kindertagesstätte mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen. Die Kindertagesstätte arbeitet nach dem Hausschwerpunkt „Natur und Kreativität".
  • Sie wirken aktiv an der Entwicklung des pädagogischen Hauskonzeptes mit, das den Grundsätzen des Early Excellence-Ansatzes folgt.
  • Mit Ihrer Fachlichkeit tragen Sie zur Umsetzung des pädagogischen Profils im Rahmen von Qualitätsentwicklungs- und Beteiligungsprozessen bei.
  • Als pädagogische Fachkraft bilden, betreuen und erziehen Sie Krippenkinder und/oder Kindergartenkinder.
  • Kindliche Entwicklungsprozesse werden von Ihnen im Alltagsgeschehen, Freispiel und in individuellen Angeboten beobachtet, angeregt und dokumentiert.
  • Mit Eltern arbeiten Sie im täglichen Kontakt und im Rahmen von Elterngesprächen und Elternabenden im Sinne einer Erziehungspartnerschaft zusammen.
  • Im Rahmen Ihrer Führungsverantwortung sind Sie mitverantwortlich für etwa 17 Mitarbeitende und die Betreuung von bis zu 80 Kindern.
  • Büroarbeiten sowie Personal- und Finanzverwaltung gehören zu Ihren regelmäßigen Teilaufgaben.

Sie bringen mit:

  • Sie sind staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in.
  • Eine Zusatzqualifikation zur fachlichen und/oder organisatorischen Steuerung einer Kita, z. B. EEC-Beraterausbildung oder Qualifikation im Bereich Sprachförderung und -entwicklung, ist wünschenswert.
  • Begeisterung und Affinität für die Arbeit in einer Kindertagesstätte nach dem Early Excellence-Konzept.
  • Bereitschaft und Fähigkeiten zur individuellen Entwicklungsbegleitung und -dokumentation.
  • Bereitschaft und Fähigkeiten zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Team, mit Eltern und der Kindertagesstätte verbundenen Institutionen.
  • Fähigkeiten, um Aufgaben der Kita-Leitung regelmäßig und vorübergehend zu übernehmen, insbesondere hohe Organisations- und Umsetzungskompetenz, Affinität und Kenntnisse zur Personalführung und Betriebsorganisation sowie Grundkompetenzen für die Kita-Verwaltung einschl. PC- und Büroarbeiten.
  • Gutes und sicheres Kommunikationsvermögen.
  • Kenntnisse und Engagement in Fragen der Chancengleichheit der Geschlechter und der Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsleben werden erwartet.
  • Sie leben eine pädagogische Grundhaltung, die Vielfalt wertschätzt und die Chancengleichheit berücksichtigt, auch im Sinne von Gendersensibilität und Inklusion.

Wir bieten:

  • eine befristete Vollzeitstelle zum 01.08.2019 für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich evtl. anschließenden Elternzeitvertretung, längstens bis zum 31.12.2020.
  • eine Eingruppierung nach S 13 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • mit einem umfangreichen Qualifizierungsangebot, mit Aufstiegs- und Förderprogrammen sowie Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten lebenslange, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
  • ein mehrfach ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Bei sonst gleicher Eignung berücksichtigen wir schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber*innen bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bei uns bis zum 29.06.2019.

Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Jugend
Abteilung Kindertagesbetreuung
Pestalozziallee 1 a
38440 Wolfsburg

Kita-bewerbung@stadt.wolfsburg.de

Ihr Ansprechpartner für dieses Angebot:
Sören Henke, Tel.: 05361 28 2221
(soeren.henke@stadt.wolfsburg.de)

1Um der Vielfalt an Geschlechtern gerecht zu werden,
verwenden wir den Genderstar*.