Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 10.700 Mitarbeitenden in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Ingenieur Werkstoffkunde und Biomaterialien Zahnärztliche Prothetik (m/w/d)
zum 01.04.2023 an der Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten für die Zahnärztliche Prothetik gesucht.
- Job-ID: V000010618
- Einsatzgebiet: Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre
- Anstellungsart: Vollzeit
- Befristung: Befristet (2 Jahre - Entfristung / Weiterbeschäftigung angestrebt)
- Vertrag: TV-L
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in (präklinischen) wissenschaftlichen Projekten der Sektion Werkstoffkunde und Biomaterialien der Poliklinik
- Einarbeitung in innovative dentale Hard- und Softwarelösungen (z. B. CAD-Design, CAM-Fertigung)
- Anteilige Planung, Durchführung und Auswertung translational motivierter in-Vitro-Studien; diese umfassen mechanische Prüfung und Charakterisierung von Werkstoffen und Restaurationen, Ermittlung von Fertigungsgenauigkeiten, Optimierungsprobleme und Finite-Elemente-Simulationen
- Überwachung der zugehörigen Laborgeräte und Instrumente hinsichtlich Pflege und Wartung
- Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Ingenieursstudium an einer Hochschule
- Interesse an zahnärztlichen Fragestellungen
- Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
- Erfahrung mit Finite-Elemente-Analysen
- Statistische Grundkenntnisse
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen
- Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
- Möglichkeit der Promotion
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Regelmäßige Teammeetings
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Polikliniken der Mund-, Zahn- und Kieferklinken
- Möglichkeit Projektverantwortung zu übernehmen
- Zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gezielte Einarbeitung
- Jobticket
- Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinderkrippe und Kindergarten) sowie Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder
- Aktive Gesundheitsförderung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen (z. B. Universitätssport)
- Freiraum zur Weiterentwicklung
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Kristina Oddo via E-Mail oder Telefon 06221 56-6032 zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2023 direkt online.
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Prof. Dr. Peter Rammelsberg, Ärztlicher Direktor
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-60312
kristina.oddo@med.uni-heidelberg.de
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.