Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Um-welt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Bildung, Gesundheitswesen, Mobilität, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Im Landesbetrieb Eich- und Beschusswesen sorgt das Beschussamt Ulm mit der Prüfung und Zulassung von Waffen und Munition nach den Vorschriften des Waffen- und Beschussrechts für die Sicherheit des Schützen und seiner Umgebung. Darüber hinaus werden hier Materialprüfungen und -zertifizierungen im Hinblick auf Schutzwirkung gegen Angriffe durchgeführt.

In unserer Abteilung 10 - Eich- und Beschusswesen - ist am Dienstort Ulm die unbefristete Stelle der

Leitung des Referates 106, Beschussamt Ulm (w/m/d)

mit einem/einer


Diplom-Ingenieur/in (Univ.) bzw. Master (w/m/d) einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Technische, organisatorische und personalverantwortliche Leitung des Beschussamtes mit 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung
  • Leitung der beim Beschussamt angesiedelten akkreditierten Prüf- und Zertifizierungsstelle
  • Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien des Waffenrechts und in Normierungsausschüssen

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium mit Master- bzw. Diplomabschluss
  • Führungserfahrung, Organisations- und Sozialkompetenz, die Sie bereits in Ihrer beruflichen Laufbahn unter Beweis gestellt haben
  • Führerschein der Klasse B
  • Durchsetzungsfähigkeit, Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Fachliche Expertise im Umgang mit Waffen und Munition
  • Verwaltungserfahrung

Wir bieten Ihnen:

  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • Einen Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW) sowie ggf. ein Fahrrad-Leasing-Angebot (JobBike BW)

Ihre Bezahlung:

  • Die unbefristete Stelle kann bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis besetzt werden. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 16 bewertet. Es steht derzeit lediglich eine freie Haushaltsstelle der Wertigkeit A 15 zur Verfügung. Mit der Vergabe der Funktionsstelle kann noch nicht über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A 16 bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt.
  • Alternativ ist die Wahrnehmung der Aufgabe im Beschäftigungsverhältnis möglich. Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Gut zu wissen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Haben Sie weitere fachliche Fragen? – Für Auskünfte steht Ihnen Herr Abteilungsleiter Alle, Tel. 0711/4071-243 bei der Direktion in Stuttgart gerne zur Verfügung. Informationen zum Eich- und Beschusswesen finden Sie unter www.ebbw.org.

Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung bis zum 22.10.2023 per Mail an michaela.rometsch@rpt.bwl.de

Regierungspräsidium Tübingen - familienbewusst & demografieorientiert
Part of the Länd