Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 30.000 Studierenden und 7.600 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für Heidelberg, die Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus hat.

In der Universitätsverwaltung ist ab sofort folgende Stelle in Vollzeit zu besetzen:

Leitung Stabsstelle Digitale Organisationsentwicklung (w/m/d)

Die sich derzeit im Aufbau befindliche Stabsstelle Digitale Organisationsentwicklung wird im Zuge der weiteren Digitalisierung administrativer Prozesse und Services als Brückenkopf zwischen der zentralen Universitätsverwaltung und dem Universitätsrechenzentrum fungieren und das Projektmanagement gestalten.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau, Entwicklung und Leitung der Stabsstelle Digitale Organisationsentwicklung
  • Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zwischen zentraler Universitätsverwaltung und dem Universitätsrechenzentrum
  • Weiterentwicklung, Professionalisierung und Kommunikation des Projektmanagementkonzepts der universitären Administration
  • Beratung und Begleitung der Projektleitungen in allen Phasen eines Projekts
  • Aufbau eines übergeordneten Steuerungssystems für administrative Digitalisierungsprojekte
  • Identifikation von Synergien bei Digitalisierungsvorhaben in allen Verwaltungsbereichen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in Informatik oder Ingenieurwissenschaften
  • Einschlägige Erfahrung im IT-Projekt- und Changemanagement mit Leitungsfunktion, idealerweise in Digitalisierungs­projekten
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse und Sicherheit in der Anwendung moderner Projektmanagementinstrumente
  • Idealerweise Kenntnisse der Geschäftsprozesse einer Universität
  • Konzeptionsstärke und zielorientierte Arbeitsweise
  • Schnelle Auffassungsgabe für komplexe, technische und institutionelle Sachverhalte
  • Analytisches Denkvermögen, Serviceorientierung sowie proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Hohes diplomatisches und kommunikatives Geschick und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch

Wir bieten:

  • Ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeit in einem lösungsorientieren, kommunikativen und motivierten Team
  • Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch individuelle Weiterbildung und Netzwerke
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Ein vielfältiges universitäres Angebot wie Job-Ticket, Veranstaltungen und Hochschulsport

Die Vergütung erfolgt bis zu Entgeltgruppe 14 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 14.03.2021 in einer PDF-Datei per E-Mail an Herrn Dr. Holger Schroeter, bewerbungen.kanzler@uni-heidelberg.de senden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Joana Hahn unter der Telefonnummer 06221 54 12003.

Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorranging berücksichtigt. Informationen zum Bewerbungs­verfahren und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.