Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 30.000 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.
Im Personaldezernat der Universität Heidelberg, Abteilung 5.3 Personalentwicklung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (50 %) unbefristet zu besetzen:
Mitarbeiter*in der Personalentwicklung (w/m/d)
mit Schwerpunkt Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Ihre Aufgaben:
- Administration des universitätsweiten BEM: Einladungsmanagement, Auswertungen und Berichte,
Aktenführung sowie Überwachung von Prozessabläufen und Fristen - Führen vertraulicher BEM-Gespräche und Prozessbegleitung der einzelnen Eingliederungsfälle sowie
Erstellung von Maßnahmenplänen - Auf- und Ausbau der BEM-Maßnahme, auch projektbezogen, Standardisierung von Prozessen,
Evaluation und Nachhalten von Ergebnissen sowie Arbeiten in internen und externen Netzwerken - Mitarbeit im internen Bildungsprogramm der Universität: Ermittlung von Bildungsbedarf und Schaffung von Angeboten, insbesondere mit BEM-Bezug, Akquise von Kurs-Trainer*innen, Organisation von Veranstaltungen
- Administration des Arbeitsbereichs Telearbeit: Prüfung von Telearbeitsvereinbarungen, Erstellung von Berichten und Statistiken, Bearbeitung von schriftlichen und telefonischen Anfragen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium aus dem Bereich Gesundheitsmanagement/Sozialwesen/Personal
- Fähigkeit zum Netzwerken und zur effizienten Schnittstellenkoordination
- Beratungserfahrung, idealerweise mit BEM und Fähigkeit zur empathischen Gesprächsführung
- Erfahrung im projektbezogenen Arbeiten
- Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise, insbesondere im Umgang mit vertraulichen Daten
- Gute Englisch- und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent sowie lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Routinierter Umgang mit MS Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in Software für die o. g. Verwaltungs- und Koordinationsaufgaben
Wir bieten:
- Eigenständiges Arbeiten
- Arbeiten in einem aufgeschlossenen freundlichen Team
- Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Gleitzeit)
- Attraktive Möglichkeiten der Weiterbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Unterstützung der Mobilität durch ein Job-Ticket
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TV-L.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 14.05.2023 in einer PDF-Datei ausschließlich per E-Mail an 53-54sekr@zuv.uni-heidelberg.de senden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Orth, Tel. 06221/54-12530, gerne zur Verfügung.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.