Die international ausgerichtete und transdisziplinär arbeitende weißensee kunsthochschule berlin vereint profilierte Kunst- und Designstudiengänge auf einem grünen Campus. Den Ideen und der Lehre des Bauhauses verpflichtet, zeichnet sich die Hochschule durch das gemeinsame künstlerisch-gestalterische Grundlagenjahr für alle Fachrichtungen sowie hervorragende Arbeitsbedingungen in über 20 Werkstätten und Laboren aus. Mit ihrer zukunftsorientierten Lehre und Forschung bietet die weißensee kunsthochschule berlin ihren rund 850 Studierenden ein exzellentes, praxisnahes Studium. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen tragen Studierende, Lehrende und Alumni der Hochschule mit ihren Projekten, Forschungsvorhaben und Kooperationen sowie einer Vielzahl an Veranstaltungen zur Entwicklung der Kunst- und Kulturlandschaft bei und gestalten aktuelle Diskurse aktiv mit.
Die praktische Ausbildung in den über 20 Werkstätten gehört zum Kern des Studiums in Weißensee und ist Teil der künstlerisch-gestalterischen Lehre. Die Werkstätten arbeiten eigenständig, fachübergreifend und stehen allen Studierenden und Lehrenden offen. In den Werkstätten wird der Einstieg in handwerkliche Grundkenntnisse ermöglicht, Entwürfe am Modell oder Objekt werden erprobt und die Studierenden bei der Umsetzung ihrer Projekte aktiv unterstützt.
Entgeltgruppe 7 TV-L Berliner Hochschulen
Wir suchen Verstärkung für unsere Nähwerkstatt bei der Umsetzung von Prototypen. Die 75 % - Stelle ist ab dem 01.03.2025 zu besetzen und bietet nach frühestens einem Jahr die Möglichkeit auf 100 % aufzustocken.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Ihre Qualifikationen:
Unser Angebot:
Die weißensee kunsthochschule berlin bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsarmen Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z. B. physische, sprachliche, rassistische, genderspezifische, altersbedingte, heteronormative und weitere). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarzen Menschen und/oder People of Color sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt (bitte ggf. Nachweis beifügen).
Die Bewerbungsgespräche finden am 04.12.2024 statt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir und bitten hiervon abzusehen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anna Ballweg (Werkstattleitung Schneiderei) unter (030) 47705-237.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.11.2024 über die Online-Bewerbung.