Der Geschäftsbereich G3-4 Medizincontrolling und Leistungsabrechnung der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Senior Medizincontroller*in / Abrechnungsspezialist*in (w/m/d)

unbefristet, Vollzeit | Entgelt nach TV-L

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissen­schafts­ein­richtungen.

Geschäftsbereich G3-4

Der Geschäftsbereich „Medizincontrolling und Leistungsabrechnung“ versteht sich als Serviceabteilung für alle Berufsgruppen und Institutionen der Universitäts­medizin Göttingen, aber selbstverständlich auch für die Patient*innen und Besucher*innen. Er ist organisatorisch in die zwei Sachgebiete Medizincontrolling und Leistungsabrechnung unterteilt. Die Aufgaben des Geschäftsbereichs sind vorwiegend: Die Abrechnung der durch die UMG erbrachten Krankenhaus­leistungen, die Prozessbegleitung in den Fachabteilungen hinsichtlich Dokumentation und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, die Verteidigung der Abrechnung gegenüber den Kostenträgern und dem Medizinischen Dienst und die Sicherstellung von Erlösen und Liquidität.

Ihre Aufgaben:

  • Stabsstellenfunktion zur Unterstützung der Geschäftsbereichs- und Sach­gebiets­leitungen
  • Erarbeitung von Konzepten zur Prozessverbesserung im Geschäftsbereich und in den Schnittstellenbereichen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Kliniken, um deren individuelle Heraus­forderungen in Bezug auf Erlösmanagement zu identifizieren und maß­geschneiderte, an der Gesamtstrategie der UMG orientierte Strategien zu entwickeln
  • Bereichsorientiertes Projektmanagement, inklusive Projektleitung
  • Weiterentwicklung der Schnittstellen zu den klinischen Fachabteilungen, Instituten und Geschäftsbereichen wie Finanzen, Materialwirtschaft, IT, Personal und Gebäudemanagement sowie Stabsstellen der Vorstandsressorts
  • Beratung und Schulung ärztlicher Mitarbeiter*innen, der Pflegenden und allen an der Versorgung von Patient*innen beteiligten Berufsgruppen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Gesundheitsmanagement, Wirtschafts­wissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Diplom oder Bachelor)
  • Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Krankenhaus, vorzugs­weise Maximalversorger oder Universitätsklinik
  • Wünschenswert: Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich sowie eine abgeschlossene Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft und / oder Weiterbildung im Medizincontrolling
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von strategischen Projekten im Krankenhausumfeld
  • Analytische Denkweise, kombiniert mit hervorragenden Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Klassifikationssystemen (ICD, OPS), den Deutschen Kodierrichtlinien sowie allen gängigen Regelwerken und Rechtsvorschriften (z. B. Schlichtungsausschuss Bund, PrüfvV) in der ambulanten und stationären Leistungserbringung (spezifische Rechts­grundlagen, Krankenhausfinanzierung, Kodierung, Fallmanagement und externe Qualitätssicherung)
  • Sehr gute Kenntnisse in Bezug auf das DRG- und PEPP-System und eine hohe Bereitschaft und Eigeninitiative zur ständigen Fortbildung auf diesem Gebiet
  • Teamgeist und die Fähigkeit, in multidisziplinären Teams erfolgreich zusammen­zuarbeiten
  • Routinierter Umgang mit: MS Office, SAP ISH, ID-Diacos und allen gängigen klinischen Anwendungen (z. B. Ixserv, Meona, Pegasus, ICCA, OPAS) sowie Analysetools (z. B. 3M-Fileinspector, QlikView, KMS-eisTIK)
  • Sozialkompetenz, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Argumentations­fähigkeit, Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
  • Überzeugende und begeisterungsfähige Persönlichkeit mit einem positiven Menschenbild
  • Hands-on-Mentalität, verbunden mit einem ausgeprägten Verantwortungs­bewusstsein und einer eigenständigen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsweise

Unser Angebot:

  • Vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit und eigenverantwortliche Ausgestaltung der Arbeitsprozesse
  • Angenehmes und familienfreundliches Arbeitsklima in einem freundlichen, engagierten, kompetenten und multiprofessionellen Team
  • Flexible Arbeitszeiten mit 40 % Home Office-Möglichkeit
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielseitige Angebote der universitären Einrichtungen (u.a. Hochschulsport und Bibliothek)
  • Vielfältige weitere interessante Vorteile (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)

Wir freuen uns auf Sie!

Die Universitätsmedizin Göttingen berücksichtigt flexibel die individuelle Aus­ge­staltung der Arbeitszeiten am Arbeitsplatz. Sie ist daran interessiert, die Wünsche ihrer Beschäftigten weitestgehend umzusetzen. Wenn Sie bei Interesse an dieser Stelle konkrete Fragen zu den Arbeitszeiten haben, sprechen Sie uns bitte an.

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vor­liegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwer­behinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwer­be­hinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 13.10.2023 an:

Universitätsmedizin Göttingen
G3-4 Medizincontrolling und Patientenabrechnung
Dalila Illhardt, M.A., MBA
Geschäftsbereichsleitung Medizincontrolling
und Leistungsabrechnung (G3-4)
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Tel.: 0551/39-61079
E-Mail: assistenz.g3-4@med.uni-goettingen.de
Web: https://www.umg.eu/ueber-uns/vorstand/ressort-wirtschaftsfuehrung-administration/medizincontrolling-und-patientenabrechnung-g3-4/

Ansprechpartnerin:
Julia Löwens

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewer­bungs­kosten nicht erstattet werden können.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.