Ihr Profil:
Sie erfüllen die Einstellungs- und Eignungsvoraussetzung gemäß § 59 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG). Dazu zählen:
- Ihr Hochschulstudium in einem für das Lehrgebiet relevanten Studiengang oder artverwandter Studiengänge absolviert
- pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse, vorzugsweise durch Lehrerfahrungen an Hochschulen in artverwandten Studiengängen erworben
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
SIE BRINGEN WEITERHIN MIT:
- einschlägige wissenschaftliche sowie unternehmerische Erfahrungen auf zwei oder mehreren der folgenden Gebiete:
- Digitalisierung im Steuerrecht
- Steuerrechtliche Kenntnisse in verschiedenen Steuerarten (u. a. Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer)
- Steuerliches Verfahrensrecht
- Steuerliche Betrachtung von Nachfolgeregelungen und der Erbfolge
- Steuerbilanzen
- Erfahrungen im Bereich von steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und/oder gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen und Gestaltungen
- fundierten Kenntnissen in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und im Steuerrecht
- praktische Erfahrung in den damit verbundenen Informationssystemen und den Digitalisierungsprozessen dieser Bereiche
- die DATEV-Softwareprogramme beherrschen Sie gut
- aktuelle einschlägige mehrjährige Berufserfahrungen haben Sie in einer Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, gegebenenfalls auch in einem Unternehmen oder einer Kanzlei mit klarem Bezug zu Steuern, gesammelt
GEWÜNSCHT SIND:
- der Wille, durch entsprechende praktische und wissenschaftliche Tätigkeiten die praxisorientierte Lehre und die angewandte Forschung in den Profillinien der Hochschule weiter auszubauen
- Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln und Betreuung von Forschungsprojekten
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ihr Lebensmittelpunkt liegt in der Region
Wir bieten:
- als zertifizierte „Familiengerechte Hochschule“ mit entsprechend angepassten Arbeits- und Studienbedingungen eine Unterstützung zur Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation
- Förderung interdisziplinärer Vernetzung mit anderen Fachbereichen
- flexible und selbstorganisierte Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- hohes Maß an Teamarbeit
- Gesundheitsförderung und umfangreiche Sportangebote
- gute Verkehrsanbindung
- Mensen und Cafeterien
Die berufliche Gleichstellung aller liegt uns besonders am Herzen, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden mit entsprechendem Nachweis bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben Fragen zur Ausschreibung?
fachliche Informationen:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Jörg Röhner
Telefon: +49 (0) 375 536-3486
E-Mail: Joerg.Roehner@fh-zwickau.de
zum formellen Ablauf:
Berufungsbeauftragte
Telefon: +49 (0) 375 536-1124
E-Mail: bewerbung.professur@fh-zwickau.de
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal mit:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit lückenloser Darstellung des schulischen,
- beruflichen und ggf. wissenschaftlichen Werdegangs mit Zeitangabe
- Publikations- und Vortragsverzeichnis (evtl. Patentliste)
- Überblick über Ihre bisherigen Lehrerfahrungen und -veranstaltungen
- (einschl. Evaluationen) sowie Forschungstätigkeiten
- ggf. Arbeitsproben (insb. bei Professuren der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg)
- Verzeichnis Ihrer Lehr-/Forschungs-/Entwicklungsprojekte, Wettbewerbe, Preise etc.
- Auflistung von Drittmitteleinwerbungen und Projekten
- beglaubigte akademische Zeugnisse und Urkunden
- Arbeitszeugnisse/Gutachten/Tätigkeitberichte über Ihre beruflichen Tätigkeiten/Hochschuldidaktische Weiterbildungsnachweise
- Vorstellungen zum zukünftigen Engagement im Bereich Lehre und Forschung
- jeweils 2-seitge Ausarbeitung Lehr- und Forschungsprojekt
Hier finden Sie weitergehende Informationen zur Berufung einer Professur an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen und zum Ablauf des Berufungsverfahrens.
Westsächsische Hochschule Zwickau, Postfach 201037, 08056 Zwickau
www.whz.de