Beim Regierungspräsidium Freiburg ist in der Abteilung 4 - Straßenwesen und Verkehr- im Referat 43 - Ingenieurbau - eine unbefristete Vollzeitstelle für

Ingenieurinnen / Ingenieure (FH oder Bachelor)

der Fachrichtung Bauingenieurwesen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Freiburg (Kennziffer 1820) zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Vorbereitung und Durchführung der Bauwerksprüfungen nach DIN1076 für Brücken und andere Ingenieurbauwerke im Regierungsbezirk Freiburg,
  • Erfassung, Bewertung, Aufzeichnung und Auswertung von Ergebnissen der Bau-werksprüfungen nach DIN 1076 und der RI-EBW-Prüf mit Hilfe des Programm­systems SIB-Bauwerke,
  • Aufbereitung der Prüfergebnisse für die Veranlassung von Erhaltungs- und Instandsetzungsplanungen sowie für Sofortmaßnahmen,
  • Verhandlungen mit Dritten (DB AG, WSV, Kommunal-, Verkehrsbehörden, Polizei).

Für diese verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir interessierte und engagierte Bewerberinnen und Bewerber mit folgenden fachlichen und persönlichen Qualifi­kationen:

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eines ver-gleichbaren Studiengangs (FH oder Bachelor-Abschluss)
  • Fundierte Fachkenntnisse in der Statik, Konstruktion und der Baustoffe von Ingenieurbauwerken
  • Gute körperliche Verfassung, Belastbarkeit, Beweglichkeit und Schwindelfreiheit für die Prüfung der Bauwerke mit Leitern, Hubsteigern und sonstiger Zusatztechnik
  • Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit, auch unter erschwerten Bedingungen (hohe Brückenpfeiler, enge Hohlräume, erhöhte Schall-, Schmutz- und Atem­luft­belastungen etc.)
  • Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und gutes Kommunikationsvermögen sowie Durchsetzungsvermögen und Fähigkeit zum selbständigen Bearbeiten komplexer Sachverhalte
  • Bereitschaft für Außendienst und Besitz Fahrerlaubnis Klasse B,
  • EDV-Kenntnisse (MS-Office), EDV-Kenntnisse mit dem Programm SIB-Bauwerke sind wünschenswert

Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, die Stelle eignet sich jedoch auch grundsätzlich für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Eine spätere Verbeam­tung ist grundsätzlich möglich. Eine Übernahme aus einem bestehenden Beamten­ver­hältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW möglich.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Das Regierungspräsidium Freiburg möchte gerade in technischen Berufen mehr Frauen beschäftigen und ist deshalb an Bewer­bungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Beim Regierungspräsidium Freiburg wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf groß geschrieben. Familienbewusste Rahmenbedingungen wie beispielsweise flexible Arbeitszeitregelungen bieten dafür optimale Voraussetzungen. Wir unter­stützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Leo Andlauer (Tel. 0761 / 208-2233) gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsverfahren unter Angabe der Kennziffer 1820. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Freiburg unter Stellenangebote (Link: http://rp-freiburg.de). Bewerbungsschluss ist der 27.04.2018.