Das Bundeskriminalamt ist ein wichtiger Baustein in der deutschen Sicherheitsarchitektur. In neun Abteilungen arbeiten über 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um den gesetzlichen Auftrag des Bundeskriminalamtes zu erfüllen. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt und die digitale Transformation betreffen auch das BKA.
Daher sucht die Abteilung Zentral- und Verwaltungsaufgaben des Bundeskriminalamtes zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Wiesbaden
eine/n Projektleiter/in „Digitale Verwaltung“
- Kennziffer: BKA-2018-035 -
Es steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A13h/A14 BBesG (gebündelt) zur Verfügung. Bewerber/innen im Beamtenverhältnis werden nach Freigabe mit dem Ziel der Versetzung in das Bundeskriminalamt abgeordnet.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes) bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund und den vorliegenden persönlichen Voraussetzungen.
Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird eine Verbeamtung angestrebt. Die Bereitschaft zur Verbeamtung ist Bedingung für die Bewerbung.
Ihre Aufgaben
- Leitung der Projektgruppe „Digitale Verwaltung 2020“ mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
- Organisation, Priorisierung, Koordination und Controlling der Umsetzung der Maßnahmen des Regierungsprogramms „Digitale Verwaltung 2020“ im BKA u.a. mit den Maßnahmen elektronische Identifizierung, E-Rechnung, E-Beschaffung, E-Akte, elektronischer Dienstausweis und weiteren Digitalisierungsvorhaben
- Vertretung der Projektgruppe „Digitale Verwaltung 2020“ (intern und extern)
- Strategische Konzeptionierung, Entwicklung und Umsetzung der Gesamtmaßnahmen zur Schaffung
- schlankerer und effizienterer Verfahren
- eines ortsunabhängigen und kontinuierlichen Zugriffs auf Akten
und Sicherstellung
- schnellerer Auffindbarkeit von Informationen
- von mehr Bürgernähe und Transparenz durch digitalisierte, durchgängig medienbruchfreie und kollaborative Geschäftsprozesse.
- Beratende Vorbereitung von Entscheidungen der Führungsebenen zu weiteren Digitalisierungsvorhaben
- Grundsatz, Haushalt, Gesamtprojektkoordination bzw. -geschäftsführung
- Analysen, Evaluationen
- Bearbeitung von besonders bedeutsamen Einzelmaßnahmen
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium (Diplom/Master) der Wirtschaftsinformatik, der Betriebswirtschaftslehre mit IT-Schwerpunkt oder eines vergleichbaren (informations-) technischen Studiengangs
- Kenntnisse zu aufbau- und ablauforganisatorischen Fragestellungen
- Erfahrung im Projektmanagement
- Erfahrungen mit der Einführung und Umsetzung digitaler Verwaltungsprozesse sind wünschenswert
- Verhandlungsgeschick, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen, hohes Qualitätsbewusstsein
- Fähigkeit, Problemstellungen mündlich und schriftlich knapp und präzise darzustellen
- Überdurchschnittliche Fähigkeit zu analytischem sowie konzeptionellem Denken und Handeln
- Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen
- Ein vielseitiges und interessantes Tätigkeitsfeld mit eigener Verantwortung
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Aufgabenbezogene Aus- und Fortbildung
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit interkulturellem Wissen und Fremdsprachenkenntnissen.
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil auch in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Das Bundeskriminalamt unterstützt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz ist vor einer Einstellung für den vorgesehenen Einsatz eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.06.2018 über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer BKA-2018-035
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/BaSys3OBS/BKA-2018-035/index.html
Sie gelangen zu dem Online-System auch über www.bundesverwaltungsamt.de (Karriere). Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (z. B. Zeugnisse, ggf. den Nachweis der Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise, polizeiliches Führungszeugnis) erst nach Aufforderung durch das Bundeskriminalamt.
Bei ausländischen Abschlüssen können Sie die Gleichwertigkeit über die Datenbank ANABIN feststellen (www.anabin.de). Einen entsprechenden Nachweis können Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beantragen und Ihren Bewerbungsunterlagen beifügen.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899358-8755 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über das Bundeskriminalamt finden Sie unter www.bka.de.
Wirtschaftswissenschaftler Wirtschaftsingenieur Informatiker ERP-Systembetreuer ERP-Berater Anwendungsberater ERP-Spezialist Diplom-Kaufmann Dipl.-Kfm. Dipl.Kfm. Diplom-Betriebswirt Finanzwirt Finanzfachwirt Wirtschaftsfachwirt Betriebswirt Systemanalytiker Systemplaner Wirtschaftsinformatiker Fachinformatiker Informatiker Betriebsinformatiker Diplominformatiker IT-Spezialist Abteilungsleiter Führungskraft IT-Leiter EDV-Leiter Administrator IT-Administrator Entwickler Anwendungsentwickler Betriebswissenschaften Betriebswissenschaft Wirtschaftswissenschaften WiWi Bachelor of Arts Finance Science Engineering B.A BA B.Sc. B.Eng. Master M.A MA M.Sc. M.Eng. Diplom- staatlich staatl. staatl gepr. ERP IT Informatik Consultant ERP-Consultant Inhouse Finanzen Finance Accounting ERP-Management Business Administration and Economics Controllerin ERP-Managerin Wirtschaftswissenschaftlerin Wirtschaftsingenieurin Informatikerin ERP-Systembetreuerin ERP-Beraterin Anwendungsberaterin ERP-Spezialistin Diplom-Kauffrau Dipl.-Kffr. Dipl.Kffr. Diplom-Betriebswirtin Finanzwirtin Finanzfachwirtin Wirtschaftsfachwirtin Betriebswirtin Systemanalytikerin Systemplanerin Wirtschaftsinformatikerin Fachinformatikerin Betriebsinformatikerin Diplominformatikerin IT-Spezialistin Informatikerin Abteilungsleiterin Führungskraft IT-Leiterin EDV-Leiterin Administratorin IT-Administratorin Entwicklerin Anwendungsentwicklerin Hessen Rheinland-Pfalz Mainz Taunusstein Frankfurt Main Rüsselsheim Nauheim Groß-Gerau Idstein Hohenstein Eltville Nieder-Olm Saulheim Heidenrod