Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen

Das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum ist eine führende Klinik für Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Rund 2.200 Beschäftigte sorgen für eine optimale Versorgung unserer Patienten.

Als modernes akademisches Zentrum umfasst es die Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, die Klinik für Kardiologie, das Zentrum für angeborene Herzfehler und das Diabeteszentrum sowie die Institute für Anästhesie, für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin und das Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung.

Bad Oeynhausen ist landschaftlich reizvoll am Rande des Weserberglandes zwischen Weser und Werre gelegen, verfügt über alle weiterführenden Schulen und eine exzellente Verkehrsanbindung. Als Großstadtregionen sind Bielefeld und Hannover in weniger als 45 Min. erreichbar.

Wir suchen für unser Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung unbefristet zum 01.04.2019, ggf. auch später, einen

Radiochemiker (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Produktion von PET-Routineradiopharmaka im Schichtbetrieb; auch Nacht- bzw. Frühschicht
  • Erstellung und Pflege einer GMP/GLP konformen Dokumentation
  • Wartung und Umbau von automatisierten Syntheseapparaturen
  • Entwicklung und Adaptierung von PET-Radiotracern für die Routineanwendung
  • Übernahme von Verantwortung im Bereich Strahlenschutz und Arzneimittelrecht (Sachkundige Person)
  • Erstellung und Pflege von Herstellungsgenehmigungen u. Zulassungen nach Arzneimittelgesetz

Wir erwarten von Ihnen:

  • Promovierter Chemiker (Radiochemie, pharmazeutische oder organische Chemie)
  • Gute Kenntnisse von Analyse- und Trennverfahren (HPLC, GC)
  • Kenntnisse im Umgang mit computergestützten automatisierten Syntheseapparaturen
  • Erfahrung im Arbeiten unter GMP/GLP-Bedingungen
  • Berufserfahrung im Bereich Radiopharmazie, insbesondere Entwicklung von Radiotracern (18F-, 11C, 68Ga-markierte Radiotracer) wäre vorteilhaft
  • Kenntnisse bzw. Fachkunde in den Bereichen Strahlenschutz, Zyklotron und Pharmakologie wären vorteilhaft

Wir bieten

  • Eine interessante Tätigkeit in einem innovativen nuklearmedizinischen Bildgebungszentrum mit modernster apparativer Ausstattung
  • Sehr gute wissenschaftliche Arbeits- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einbindung in ein bestehendes multidisziplinäres Forscherteam
  • Eine unbefristete Stelle mit Vergütung nach dem TVöD-K

Wir freuen uns, wenn sich auch geeignete Schwerbehinderte bewerben.

Für Anfragen steht Ihnen gerne der Direktor des Institutes für Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung, Herr Prof. Dr. W. Burchert zur Verfügung (Tel.: +49 5731 97-1308).

Interessiert? Dann bewerben Sie sich in nur wenigen Minuten gleich hier über unser anwenderfreundliches Online-Bewerbungssystem > zur Online Bewerbung

Personalabteilung des
Herz- und Diabeteszentrums NRW