Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Engler-Bunte-Institut, Bereich Chemische Energieträger – Brennstofftechnologie (EBI-CEB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre, mit anschließender Verlängerung für die Dauer der Promotionszeit, eine/einen
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema: Skalierung gasgestützter Düsen für den Einsatz in der Flugstromvergasung bei hohem Prozessdruck.
Flugstromvergaser werden mit biogenen und anthropogenen Reststofffraktionen aus den Aufbereitungsverfahren der Circular Economy betrieben, um qualitativ hochwertige chemische Energieträger für die Synthese von Grundchemikalien und Kraftstoffen mit minimalem CO2-footprint zu erzeugen. Ziel der Promotionsarbeit ist die Ermittlung von Kenngrößen und Skalierungsansätzen für die Auslegung gasgestützter Zweistoffdüsen für den Einsatz in technischen Flugstromvergasern. Die Arbeiten erfolgen in Kooperation mit einem Industriepartner.
Im Rahmen der Arbeit sind Experimente an bestehenden Technikumsanlagen durchzuführen. Ziel ist dabei die ortsaufgelöste Beschreibung der Zerstäubungsgüte unter Nutzung relevanter Größen, wie z. B. dem Primärzerfall und der resultierenden Tropfengröße. Zur Charakterisierung des Sprays stehen am Institut sowohl optische (Hochgeschwindigkeitskamera, Shadowsizer) als auch laserbasierte Messgeräte (Phasen-Doppler-Anemometer, Time-Shift-Verfahren, Laserbeuger) zur Verfügung. Auf Basis der experimentellen Daten sind final Skalierungsansätze für die Auslegung technischer Brennerdüsen zu erarbeiten. Über unsere Forschungsarbeiten können Sie sich gerne unter https://www.itc.kit.edu/57.php informieren.
Sie verfügen über
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket BW und ein/eine Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 15.10.2021 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 2031/2021 und der Kennziffer 06 bei Prof. Dr.-Ing. Thomas Kolb, Sekretariat Sabine Hecht, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Campus Süd, Engler-Bunte-Institut, EBI ceb, Engler-Bunte-Ring 1, 76131 Karlsruhe – vorzugsweise in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: sabine.hecht@kit.edu. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Dr. Jakobs, tobias.jakobs@kit.edu, Tel. +49 721 608-26763 oder Prof. Kolb, thomas.kolb@kit.edu , Tel. +49 721 608-42560.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft