Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler . Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung. Mit rund 21.000 Studierenden auf drei Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität Potsdam ein herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region. Sie hat über 2.800 Beschäftigte und ist eine der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.

An der Universität Potsdam, Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Webentwickler TYPO3 (w/m/d)

Kenn-Nr. 130/2018

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (100 %) befristet auf 18 Monate zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Die Befristung erfolgt gem. § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).

Aufgabengebiet:

Sie entwickeln neue und erweitern bestehende Schnittstellen zwischen dem zentralen Content-Management-System (CMS) der Universität Potsdam und anderen internen und externen Systemen (z. B. HIS-LSF, ORCHID) und überführen diese Schnittstellen in den produktiven Betrieb.

  • Konzeption, Implementierung und Einführung wiederverwendbarer Schnittstellen zum zentralen Content-Management-System (TYPO3) unter Verwendung von APIs
  • selbstständige Arbeiten zur Konzeption, Entwicklung und Anpassung von Schnittstellen zwischen dem zentralen TYPO3 der Universität Potsdam und anderen datenhaltenden Systemen (z. B. HIS-LSF, ORCID, SQL-Datenbanken)
  • verantwortungsvolle Tätigkeiten zur Anpassung von zentralen Systemen der Universität Potsdam hinsichtlich des Betriebs der entwickelten Schnittstellen
  • Beratung und Schulung von Systemadministratoren über die geschaffenen bzw. angepassten Schnittstellen, Erstellung der techn. Dokumentation
  • Beratung und Schulung von Nutzerinnen und Nutzern über die Nutzung der geschaffenen bzw. angepassten Schnittstellen, Erstellung einer Nutzerdokumentation.

Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn Sie sich bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:

  • abgeschlossene Hochschulausbildung in einem naturwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen oder technischen Bereich oder gleichwertige Fähigkeiten und Berufserfahrung
  • vertiefte und vielseitige Kenntnisse im Umgang mit Webservern (z. B. Apache HTTP-Server) und Enterprise-Level-Content-Management-Software (z. B. TYPO3 mit Fluid)
  • vertiefte und vielseitige Kenntnisse von Internet-Technologien (HTML5, CSS3, JavaScript, REST, SOAP, Ajax, XML)
  • gute Programmierkenntnisse (vorzugsweise PHP, von Vorteil wären weitere Sprachen wie Java oder Ruby und TypoScript; objektorientierte Programmierung, testgetriebene Entwicklung, SQL)
  • gute Kenntnisse von IT-Techniken (u. a. Versionsverwaltung mit GIT, Monitoring-, Debug-, Deployment- und Projekt-Management-Tools)
  • idealerweise Grundkenntnisse in der Linux-Administration und mit MySQL
  • selbstständige, systematische und kooperative Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit bei der Erledigung der übertragenen Aufgaben
  • Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Zielstrebigkeit

Informationen zur Universität Potsdam finden Sie im Internet unter http://www.uni-potsdam.de. Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen der Leiter des Teams Betrieb Anwendungen im ZIM, Herr Rainer Herbst, unter der Telefonnummer (0331) 977 - 1039, E-Mail: rainer.herbst@uni-potsdam.de gerne zur Verfügung.

Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber1 bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen sind innerhalb von 6 Wochen unter Angabe der Kenn-Nr. 130/2018 an das Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam oder per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de (gerne in einer zusammengefassten PDF-Datei) zu richten.

Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlags.

1Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechtsformen (w/m/d)