FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR INTEGRIERTE SCHALTUNGEN IIS

WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IN UNSEREM INSTITUTSBEREICH KOMMUNIKATIONSSYSTEME ALS

VERTRAGSMANAGER*IN
RECHTSWISSENSCHAFTEN / INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ist eine weltweit führende anwendungsorientierte Forschungseinrichtung für mikroelektronische und informationstechnische Systemlösungen und Dienst­leistungen. Es ist heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Der Bereich Kommunikations­systeme erforscht und entwickelt innovative Kommunikationslösungen für Anwendungen in den Bereichen Internet of Things, Satellitenkommunikation, Mobile Breitbandkommunikation, Öffentliche Sicherheit, Künstliche Intelligenz und Automotive. Wir sorgen in diesen Feldern dafür, dass Menschen und Systeme weltweit kommunizieren können.

Ihre Aufgaben

  • Sie koordinieren die Vertragsverhandlungen, die unsere Fachabteilungen und der Stab des Instituts­bereichs »Kommunikations­systeme« führen.
  • Sie begleiten den gesamten Prozess bis zum jeweiligen Vertragsabschluss, alle Fristen und den Rücklauf haben Sie aufmerksam im Blick.
  • Konkret bearbeiten Sie Verträge anhand von Vorlagen, bereiten sie inhaltlich passgenau auf und stimmen sie mit unseren Jurist*innen, sowohl der zentralen Rechtseinheit des Instituts, wie auch der Zentrale sowie mit in- und externen Auftraggeber*innen ab. Zudem führen Sie Vorprüfungen der betroffenen Vorgänge durch.
  • Vertragsvorgänge, Vertragsgestaltung, Vertragsrecht: Auf diesen und noch weiteren Ebenen klären Sie Details, stellen Anfragen und fassen konsequent nach, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Sie leisten also wertvolle Schnittstellenarbeit in viele Richtungen. Hierfür stehen Sie im direkten Austausch mit der Bereichsleitung und den Abteilungsleitungen, beratend und koordinierend sowie als Ansprechpartner*in für Fragen. Sie kennen hierbei die Ansprechpartner*innen der Fachabteilungen und deren Zuständigkeiten.

Was Sie mitbringen

  • Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Rechtswissenschaften, Internationales Wirtschaftsrecht und/oder Wirtschaftswissenschaften
  • Idealerweise Grundkenntnisse in der öffentlichen Leistungsbeschaffung sowie ein gutes Verständnis von ausländischen Rechtsordnungen
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, insbesondere in Bezug auf schriftliche Vertragsinhalte
  • Kommunikationsgeschick, Fingerspitzengefühl, Besonnenheit und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Was Sie erwarten können

  • Unsere Institutskultur: kollegiale Atmosphäre in einem international zusammengesetzten Team
  • Spannende Tätigkeit: attraktives Arbeitsumfeld in einer hochinnovativen Schlüsselbranche mit weltweitem Geschäft
  • Raum für Kreativität: großzügige Gestaltungsspielräume, in die auch eigene Ideen eingebracht werden können
  • Persönliche Entwicklung: regelmäßige Weiterbildungen und beste Betriebsausstattung
  • Flexible Arbeitszeiten: vielfältige Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Bitte bewerben Sie sich online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/56352/Description/1

Informationen über die Fraunhofer-Gesellschaft finden Sie im Internet unter:
www.iis.fraunhofer.de