FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SCHICHT- UND OBERFLÄCHENTECHNIK IST

WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN

IM BEREICH »PRODUKTIONSTECHNIK« MIT PROMOTIONSABSICHT

Sie wollen sich mit Begeisterung und Eigenverantwortung den Herausforderungen der Forschung stellen und neues Wissen schaffen? Dann sind Sie bei uns am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik in Braunschweig richtig!

Bei uns können Sie Ihre Expertise in Produktionstechnik, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz aktiv in die Planung und Umsetzung eines Produktionssystems für die Beschichtungstechnik einbringen und somit Ihre Kolleg*innen am Institut bei der Entwicklung neuer Produktlösungen für unsere Industriepartner aus diversen Branchen aktiv unterstützen.

Ihr Beitrag zu unserem Team

  • Entwicklung eines Produktionssystems für die flexible und wirtschaftliche Fertigung von Oberflächenbeschichtungen
  • Gestaltung und Umsetzung der gesamten Prozesskette im Sinne eines Industrial Engineering inkl. Automatisierung und Probenhandling
  • Mitarbeit an der Entwicklung der KI-basierten Produktionssteuerung und In-line-Analytik
  • Akquisition und Durchführung öffentlich geförderter sowie bilateraler Industrieprojekte

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/ Master) im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik mit Schwerpunkt im Bereich der Produktionstechnik, Systems Engineering oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erste Erfahrung in den Bereichen Automatisierung, Produktionsplanung und -steuerung oder in KI-geführten Systemen
  • Begeisterung für angewandte Forschung im nationalen und internationalen Umfeld
  • Sie arbeiten engagiert, strukturiert und eigenverantwortlich in Verbindung mit einem hohen Grad an Flexibilität.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsgeschick mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen.

Was Sie erwarten können

  • Interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
  • Möglichkeit zur Promotion am Lehrstuhl „Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering“ an der TU Braunschweig
  • Professionelle und kreative Arbeitsatmosphäre in engagierten, interdisziplinären Teams
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen mit hervorragenden Aussichten auf attraktive Karrierechancen
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, flexible Arbeitszeiten
  • Wir bieten viele Vorzüge für unsere Mitarbeitenden: eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, zahlreiche Fraunhofer-Mitarbeiterangebote und Rabatte in den Bereichen Sport, Reisen, Shopping und vielen mehr.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.12.2021 online unter: https://s.fhg.de/IST-2021-87

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr.-Ing. Torben Seemann
Telefon: +49 531 2155-605

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne:
Frau Carolin Buttler
Telefon: +49 531 2155-550
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.ist.fraunhofer.de

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SCHICHT- UND OBERFLÄCHENTECHNIK IST

WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN
IM BEREICH »PRODUKTIONSTECHNIK« MIT PROMOTIONSABSICHT

Sie wollen sich mit Begeisterung und Eigenverantwortung den Herausforderungen der Forschung stellen und neues Wissen schaffen? Dann sind Sie bei uns am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik in Braunschweig richtig!

Bei uns können Sie Ihre Expertise in Produktionstechnik, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz aktiv in die Planung und Umsetzung eines Produktionssystems für die Beschichtungstechnik einbringen und somit Ihre Kolleg*innen am Institut bei der Entwicklung neuer Produktlösungen für unsere Industriepartner aus diversen Branchen aktiv unterstützen.

Ihr Beitrag zu unserem Team

  • Entwicklung eines Produktionssystems für die flexible und wirtschaftliche Fertigung von Oberflächenbeschichtungen
  • Gestaltung und Umsetzung der gesamten Prozesskette im Sinne eines Industrial Engineering inkl. Automatisierung und Probenhandling
  • Mitarbeit an der Entwicklung der KI-basierten Produktionssteuerung und In-line-Analytik
  • Akquisition und Durchführung öffentlich geförderter sowie bilateraler Industrieprojekte

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/ Master) im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik mit Schwerpunkt im Bereich der Produktionstechnik, Systems Engineering oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erste Erfahrung in den Bereichen Automatisierung, Produktionsplanung und -steuerung oder in KI-geführten Systemen
  • Begeisterung für angewandte Forschung im nationalen und internationalen Umfeld
  • Sie arbeiten engagiert, strukturiert und eigenverantwortlich in Verbindung mit einem hohen Grad an Flexibilität.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsgeschick mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen.

Was Sie erwarten können

  • Interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
  • Möglichkeit zur Promotion am Lehrstuhl „Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering“ an der TU Braunschweig
  • Professionelle und kreative Arbeitsatmosphäre in engagierten, interdisziplinären Teams
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen mit hervorragenden Aussichten auf attraktive Karrierechancen
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, flexible Arbeitszeiten
  • Wir bieten viele Vorzüge für unsere Mitarbeitenden: eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, zahlreiche Fraunhofer-Mitarbeiterangebote und Rabatte in den Bereichen Sport, Reisen, Shopping und vielen mehr.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Kontakt

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.12.2021 online unter: https://s.fhg.de/IST-2021-87

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr.-Ing. Torben Seemann
Telefon: +49 531 2155-605

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne:
Frau Carolin Buttler
Telefon: +49 531 2155-550

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.ist.fraunhofer.de